Umwälzpumpe arbeitet energieeffizient
Als Weltpremiere ist die Verschraubungsumwälzpumpe mit der Auto-Adapt-Technik der zweiten Generation ausgerüstet. Bei diesem System passt sich die Umwälzpumpe von jedem Betriebspunkt aus an die tatsächlich benötigte Leistung an.
Die mikroprozessgesteuerte Regelung soll gewährleisten, dass die Pumpe immer im optimal eingestellten Sollwert und somit mit bestmöglicher Effizienz läuft. Optional ist eine Variante mit Edelstahlgehäuse erhältlich, die die Anforderungen der Trinkwasserverordnung erfüllt.
Automatische Nachtabsenkung der Pumpenleistung
Die Alpha 2 wird mit zwei Knöpfen bedient: Der eine Knopf dient zum Ein- und Ausschalten der automatischen Nachtabsenkung. Registriert die Pumpe ein Absinken der Vorlauftemperatur, reduziert sie bei eingeschalteter Nachtabsenkung selbsttätig die Drehzahl. Der zweite Knopf verändert die Regelkurve beziehungsweise die Betriebsart der Pumpe.
Die kompakte Bauweise der Alpha 2 ermöglicht dem Installateur den Angaben zufolge eine einfache Installation auch bei beengten Platzverhältnissen. Mit Hilfe des Alpha-Steckers wird das Kabel angeschlossen, ohne den Klemmenkasten öffnen zu müssen. Die Auto-Adapt-Technik soll dafür sorgen, dass langwierige Einstellarbeiten entfallen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…