Akku-Stabwerkzeuge verpressen und schneiden mit über 52 kN
Die Werkzeuge Inliner und Duoliner arbeiten auf engstem Raum im Einhandbetrieb und sind eine zeitsparenden Alternative zu mechanisch betriebenen Handwerkzeugen, so das Unternehmen.
Dabei übertreffen sie mit einer Press- und Schneidkraft von mehr als 52 kN marktübliche Stabwerkzeuge.
Die Werkzeuge eignen sich für Verpressungen bis 185 mm2 und Schnitte bis 30 mm in der Elektromontage, im Schaltschrankbau sowie in der industriellen Kabelmontage.
Beide Werkzeuge agieren flexibel: Press- und Schneidvorgänge können per Schnellstop jederzeit unterbrochen und korrigiert werden. Der Inliner ist ein ausschließliches Presswerkzeug.
Bei dem Duoliner können Schneid- und Presskopf schnell und einfach ausgewechselt werden, so dass Press- und Schneidarbeiten mit einem Werkzeug ausgeführt werden können. Trotz ihres geringen Gewichts von nur 2,9 kg inklusive Akku verfügen die Werkzeuge über 58 kN Press- und Schneidkraft.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorstoß bei Entwicklung proteinbasierter Wirkstoffe gegen Immunerkrankungen
Max-Planck-Forscher erzielen Durchbruch mithilfe von computerbasiertem Proteindesign. Proteine übernehmen im menschlichen Körper zahlreiche Stoffwechselfunktionen. Ihre spezifischen Aufgaben bestimmen sich durch ihre räumliche Molekülstruktur, deren Architektur anhand kompakter Faltungen ein genetischer…

Lichtenergie zur Herstellung kleiner Molekülringe
Chemikern um Prof. Dr. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gelungen, neue medizinisch relevante kleine Molekülringe herzustellen. Diese Moleküle sind schwierig zu synthetisieren, weil sie besonders empfindlich…

Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem
Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen…