Absolute Tracker misst jetzt absolute Distanzen zu beweglichem Ziel
Das AIFM kombiniert die Fähigkeit, einen unterbrochenen Laserstrahl gleich wiederherzustellen und sofort das bewegliche Ziel zu messen. Mehrere eingebaute Redundanzsysteme sorgen für höchst zuverlässige Messdaten. Bis heute war keine Distanzmesseinheit dazu in der Lage. Frühere Laser Tracker kombinierten daher zwangsläufig Laserinterferometer (IFM) und Absolutdistanzmesser (ADM). Das AIFM des Leica Absolute Tracker vereint die Stärken beider Technologien. Das Absolutinterferometer misst absolute Distanzen zu einem beweglichen Ziel mit der verzögerungsfreien Update-Rate und der dynamischen Leistungsfähigkeit eines Laserinterferometers.
Die neue Funktion ist ab Ende 2008 erhältlich. Jeder schon erworbene Leica Absolute Tracker kann mit einem Software-Upgrade nachgerüstet werden. Die Spezifikationen des Leica Absolute Tracker wurden vor kurzem weiterentwickelt – er ist nun der genaueste Laser Tracker von Leica Geosystems überhaupt. Ausserdem verdoppelte sich dass typische Messvolumen von 80 auf 160 m. Alle diese Neuerungen sind auch für bereits installierte Systeme verfügbar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Piloten für moderne Antriebsforschung
Erfolgreicher Testlauf des elektrischen Forschungsfahrzeugs Ultima RSe in Cochstedt. Ingenieurinnen und Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben für die Entwicklung neuer Lösungsansätze in der Antriebsforschung den Prototypen eines neuartigen Forschungs- und…

Schweine als Organspender
– neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren. Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich allerdings…