Kreative Forschung – ein Erfolgsfaktor

Wirkstoffsuche im High-Technology-Center bei Bayer Pharmaceuticals in West Haven, Connecticut, USA: Erin Chae mit einer Protein-Auftrennung.

Bayer in den USA, Hilfe bei Schlaganfall, Kampf dem Fuchsbandwurm, Mittel gegen Kalk und weitere aktuelle Themen im neuen „research“

Bayer goes to Wall Street: Das Listing der Bayer-Aktie an der New Yorker Börse im Januar 2002 markiert einen Meilenstein für das Unternehmen und demonstriert die Entschlossenheit, seine Position auf dem US-amerikanischen Markt weiter auszubauen. Daher stellt die neue Ausgabe des Bayer-Forschungsmagazins „research“ in der Titelgeschichte die Highlights der Forschung des Konzerns in Nordamerika vor. Das Magazin erscheint jährlich in einer Auflage von rund 350.000 Exemplaren in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch.

Nicht nur die Bayer-Aktivitäten in den USA sind Beispiele für die Innovationskraft des Unternehmens. Insgesamt forschen weltweit rund 12.000 Mitarbeiter an über 25 Standorten. Fast alle heutigen Geschäftsaktivitäten sind aus der eigenen Pipeline entstanden. Bayer erreicht zurzeit allein etwa 40 Prozent seines Umsatzes mit Produkten, die nicht älter als zehn Jahre sind. Die wirtschaftlichen Perspektiven, die die Bayer-Forschung bietet, stehen im Mittelpunkt des „research“-Interviews mit Forschungsvorstand Dr. Frank Morich.

Um den Schlaganfall geht es in dem „research“-Artikel „Rettung für das Gehirn“. Mit dem neuartigen Wirkstoff Repinotan will Bayer den Opfern von Schlaganfällen ein Medikament bieten, das den Tod der Nervenzellen im Gehirn verhindert. Die klinischen Versuche sind in ihrer entscheidenden Phase – ein Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen von Bayer.

Reineke Fuchs ist der „Held“ eines weiteren Beitrags. Mit dem Fuchs hält ein Schmarotzer Einzug in die Städte, der für den Menschen sehr gefährlich werden kann: der Fuchsbandwurm. Nach erfolgreichen Freilandtests mit dem Bayer-Wurmmittel Praziquantel hat nun Baden-Württemberg mit ersten Behandlungsaktionen begonnen.

Damit Rohrleitungen nicht korrodieren, Heizstäbe und Düsen nicht verkalken, damit Gläser keine Kalkränder bekommen und weiße Wäsche strahlend bleibt, haben Bayer-Chemiker Baypure® entwickelt. Wie sich die Wissenschaftler dabei von der Natur inspirieren ließen und welche enorme Bedeutung die Substanz für den Umweltschutz hat, beschreibt der „research“-Artikel „Von Muscheln lernen“.

Noch mehr Themen aus der Welt der Forschung – spannend und ansprechend aufbereitet – finden Sie auf insgesamt 100 Seiten in der aktuellen Ausgabe von „research“, die kostenlos angefordert werden kann: Telefon 0214/30-57546, Fax 0214/57547, E-Mail: serviceline@bayer-ag.de

Media Contact

Roland Keiper BayNews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Für kostengünstigere, nachhaltigere Akkus

Ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Salze machen Akkumulatoren leistungsfähig, aber teuer. Ein ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt auf Basis des Lithium-Salzes LiDFOB könnte eine kostengünstige und dabei nachhaltigere Alternative sein. Zellen mit…

Partner & Förderer