Bio-Nanotechnologie: TUM kooperiert mit Fujitsu Labs

Gemeinsame Entwicklung neuer Nanomaterialien

Eine wichtige Erweiterung ihres Wissenschaftsnetzwerks hat die TU München vorgenommen: Präsident Wolfgang A. Herrmann unterzeichnete mit den europäischen Fujitsu-Laboratories (FLE) einen Kooperationsvertrag auf dem Gebiet der Bio-Nanotechnologie.

Gemeinsam mit dem Walter-Schottky-Institut (WSI), dem Zentralinstitut für Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik in Garching, sollen Halbleiter-Chips entwickelt werden, die spezifische Proteinmoleküle erkennen können. Fernziel ist der Einsatz solcher Chips in der medizinischen Diagnose.

Die Kooperation auf dem Gebiet der Bio-Nanotechnologie kam auf Initiative von Prof. Gerhard Abstreiter (Lehrstuhl für Experimentelle Halbleiterphysik 1) zustande. In einer ersten Phase sollen für die Entwicklung des Chips am WSI die notwendigen physikalischen, biochemischen und technologischen Grundlagen erarbeitet werden. Die Fujitsu Labs fördern das Projekt mit einer Summe von 756.000 Euro.

Die Kooperation sieht ferner einen intensiven Austausch von Doktoranden und Postdocs zwischen dem WSI und den japanischen Fujitsu Labs vor.

Kontakt:
Prof. Wolfgang Abstreiter
Walter-Schottky-Institut
Tel. (089) 289-12770
Fax (089) 320 6620
E-Mail: abstreiter@wsi.tum.de

Media Contact

Dieter Heinrichsen M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer