BSE: enge Zusammenarbeit zwischen den Bundesinstituten
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (02.01.01), dass die Arbeit der beim Bundesgesundheitsministerium angesiedelten Ressortforschungseinrichtungen und die an sie herangetragenen Aufgabenstellungen, die auch die Erforschung des Rinderwahnsinns umfassen, nicht koordiniert würden.
Dazu stellen die vier Bundesinstitute fest:
Die oben veröffentlichte Behauptung ist falsch. Die Forschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit stehen insbesondere bei den Fragestellungen zu BSE in engem Informationsaustausch miteinander und mit dem Ministerium. Die Kontakte und Kooperationen – auf Fach- wie Institutsleiterebene – bestehen bei Dienstbesprechungen, Gremienarbeit, konkreten Forschungsprojekten und Veröffentlichungen in der Fachpresse, zum Beispiel in dem von allen Instituten herausgegebenen Bundesgesundheitsblatt.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…