Organisiertes Wachstum von ZnO-Nanodrähten
Die Strukturierung der Maske wird durch Elektronenstrahllithographie erzielt. Die Effizienz der Keimbildung der Drähte liegt bei fast 100% und ermöglicht eine genaue Kontrolle der Größe und Position der Nanodrähte.
Diese Technologie eröffnet wichtige Perspektiven hinsichtlich der Herstellungskosten und der Leistung künftiger LED-Generationen.
[1] MOCVD – metallorganische Gasphasenabscheidung (engl. Metal Organic Chemical Vapour Deposition)
Weitere Informationen:
Internetseite des CEA Léti: http://www.leti.fr/en
Quelle: “ Croissance organisée de nano fils de ZnO „, Pressemitteilung des CEA-Leti – 10.06.2011 – http://le-fil-science.cea.fr/index.php/croissance-organisee-de-nano-fils-de-zno
Redakteur: Charles Collet, charles.collet@diplomatie.gouv.fr
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wissenschaft-frankreich.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…