Netzwerkmanagement-Software

Neben den schon bekannten Features wie Netzwerk Scan, IP-Adressvergabe und Multiple Firmware Update unterstützt die Software nun auch eine Multi Device Konfiguration, mit der mehrere Geräte gleichzeitig mit wenigen Klicks konfiguriert werden können.

Zusätzlich wurde die Software durch SNMP Scripting erweitert. So können alle SNMP-fähigen Geräte unabhängig vom Hersteller konfiguriert und diagnostiziert werden.

Die Unterstützung von SNMPv3 ermöglicht dabei eine sichere, verschlüsselte Kommunikation zwischen dem Netzwerk und der Netzwerkkonfigurationssoftware.

Ein weiteres Plus an Sicherheit bieten Passwortschutz und Verschlüsselung für einzelne Projekte, sodass diese nur befugten Personen zugänglich gemacht werden.

Ab Ende Oktober 2018 ist die Software als digitaler Artikel im E-Shop von Phoenix Contact verfügbar. Dies vereinfacht das Lizenzmanagement deutlich.

Für einen ersten Eindruck von der Software gibt es die Möglichkeit, eine aktuelle Version als Demo-Software herunterzuladen. Zudem stehen auf YouTube verschiedene Tutorials zum Kennenlernen der Software zur Verfügung.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

https://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer