Zertifikat für innovatives Eiserkennungssystem von Phoenix Contact

Dieses Zertifikat bestätigt, dass das System ID-S Eis am Rotorblatt zuverlässig erkennt und die Anlage abschaltet und wiederanlaufen lässt.

Mit dem anlagenunabhängigen Eiserkennungssystem ist es möglich, durch eine Messung direkt auf der Oberfläche von Rotorblättern Eisbildung zu erkennen und Anlagen abzuschalten.

Ebenso wird detektiert, sobald das Eis von den Rotorblättern abgetaut ist, die Anlage wieder automatisiert anlaufen zu lassen.

Das System läuft komplett autark ohne Rückmeldungen von der Anlagensteuerung und benötigt keinerlei Informationen zur Blattgeometrie oder Ähnlichem.

Durch die Industriesteuerungen von Phoenix Contact ist eine einfache Integration in bestehende Systeme problemlos möglich.

Die Inbetriebnahme läuft einfach über das Webinterface.

Über die Temperaturmessung eines jeden Sensors ist es möglich, Messdaten von Heizungen beispielsweise in die Regelalgorithmen der Anlage einzubeziehen.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

https://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer