Für Kinder nicht geeignet?

Konstanzer Wissenschaftler haben ein Computerprogramm entwickelt, das Eltern und Erziehungsberechtigte bei der altersgerechten Auswahl von Büchern für ihre Kinder unterstützt. Anhand von Algorithmen werden die Erzählungen nach verschiedenen Kategorien analysiert und in schematischen Darstellungen visualisiert.

Während Altersempfehlungen bisher durch Verlage und Buchhändler nach für den Nutzer nicht nachvollziehbaren Kriterien erstellt werden, ermöglicht die neue Software „Age Suitability“ eine transparente und individuelle Einstufung der Lektüre. „Kinder sind unterschiedlich sensibel. Zwei Kinder im gleichen Alter können bereits mit ganz unterschiedlichen Themen vertraut sein.

Eine allgemeingültige Altersempfehlung ist daher prinzipiell schwierig, wie beispielsweise auch die Diskussion um eine Altersbeschränkung für die Harry Potter-Bücher in den letzten Jahren gezeigt hat“ erläutert Johannes Fuchs, der das Programm im Zuge seiner Masterarbeit entwickelt hat und heute an der Universität Konstanz zu Datenanalyse und Datenvisualisierung promoviert. Ziel der Software ist, den Interessenten einen raschen und umfassenden Überblick über die Erzählung zu geben, damit diese selbst einschätzen und entscheiden können, ob das Buch für ihre Schutzbefohlenen geeignet ist.

Dafür haben die Konstanzer Informatiker Johannes Fuchs und Franz Wanner einen Kriterienkatalog zusammengestellt, der die wichtigsten Aspekte für eine Altersempfehlung widerspiegelt. Das Programm analysiert eingespeiste Texte nach Fragen der Komplexität der Handlung, positiven und negativen Emotionen, Verständlichkeit der Sprache oder den angesprochenen Themenbereichen. So werden beispielsweise für eine Ermittlung der Schwierigkeit der Handlung einzelne handelnde Akteure bestimmt, damit anschließend analysiert werden kann, wie oft und an welchen Stellen die Figuren agieren. Das Ergebnis wird illustriert und in einem Diagramm für den Nutzer nachvollziehbar. Auch Themenauswahl und Gewichtung werden anhand von Algorithmen durch die Software berechnet, so dass sich die Nutzer des Programms durch die verschiedenen Schemata informieren können, ob und wie oft Kategorien wie Krieg und Verbrechen, Sexualität oder Horror in dem untersuchten Buch auftauchen. Dabei ist „Age Suitability“ vollständig interaktiv, je nach Interessenlage können die Nutzer sich bis in die kleinsten Details der Emotionen durchklicken oder mit einer Durchsicht der zentralen Diagramme einen raschen Überblick gewinnen.

Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen zu der Software und Beispieldiagramme finden Sie unter:
http://age-suitability.dbvis.de/
Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
78457 Konstanz
Telefon: 07531 / 88-3603
E-Mail: kum@uni-konstanz.de
Johannes Fuchs
Universität Konstanz
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Telefon: 07531 / 88-2879
E-Mail: fuchs@dbvis.inf.uni-konstanz.de

Media Contact

Julia Wandt idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer