Ersatzteile für Installateure per iPhone-App bestellen

<br>
Siemens hat hierfür sein Service-Tool Old2New als App für das iPhone weiterentwickelt. Steht der Installateur in einem Heizungskeller vor einem auszutauschenden Teil, beispielsweise einem Zähler, erhält er anhand der Produktnummer sofort Informationen über möglichen Ersatz. So kann er sofort die Datenblätter des alten und neuen Produkts vergleichen und klären, welches Teil am besten zur bestehenden Anlage passt.
Der Techniker spart Zeit und hat außerdem sämtliche Informationen immer griffbereit. Siemens stellte die Anwendung kürzlich auf der Licht- und Gebäudetechnikmesse Light+Building vor.
Mehr als zwei Millionen Heizungsregler und 15 Millionen HKL-Ventile von Siemens sind derzeit weltweit im Einsatz. Dazu kommen weitere zehn Millionen Feldgeräte wie Stellantriebe oder Bedieneinheiten. Viele davon werden mittelfristig im Zuge von Renovierungen ausgetauscht. Meist ist das Originalprodukt nicht mehr erhältlich, und der Installateur muss passenden Ersatz finden.
Mit der neuen App kann er die Produktnummer des zu tauschenden Teils in sein iPhone eingeben und bekommt Produktfoto und -nummer des Nachfolgeprodukts sowie den Link zum Datenblatt angezeigt. Noch vor Ort kann er prüfen, ob die Größe des neuen Teils für die Anlage geeignet ist oder ob beispielsweise Durchfluss und Gewinde eines Ersatzventils passen.
Das gesamte Informationspaket lässt sicht per E-Mail versenden. Für den Fall, dass im Keller kein Netzzugang besteht, sind die wichtigsten Produktdaten wie Bilder und Nummern lokal in der App installiert.
Siemens Building Technologies hat für Old2New eine Software entwickelt, die eine Verbindung zu der vorhandenen Produkt-Datenbank aufbaut und die Daten in eine lokal installierbare SQL-Datenbank transformiert.
Die App läuft auf iPhones ab iOS-Version 5.0 und ist in Deutsch und Englisch in Apples App-Store verfügbar. Die Datenbasis umfasst mehr als 1700 Produkte für Heizungs- Klima- und Lüftungssteuerung und reicht etwa 50 Jahre zurück. Abgedeckt sind alle Produkte von Siemens sowie die Fabrikate Landis+Gyr, Landis & Stäfa und Staefa Control Systems.
Produkte für Heizungs- Klima- und Lüftungsanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem der Konzern im Geschäftsjahr 2011 rund 30 Millionen Euro Umsatz erzielte. (IN 2012.05.4)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/innovationAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…