BMBF fördert Forschung zu Internet-Angriffen mit 100.000€

Die beiden BTU-Professoren Prof. Dr. Hartmut König (Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme) und Prof. Dr. Daniel Baier (Lehrstuhl Marketing) haben zusammen mit ihrem Kollegen mit Prof. Dr. Peter Langendörfer vom IHP Frankfurt/Oder erfolgreich 100.000€ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingeworben, um das Projekt „Sensoren für eine kooperative Netzwerküberwachung“ weiter entwickeln zu können.

Von 142 beim BMBF für das sog. „ForMAT“-Ausschreibungsverfahren eingereichten Projektskizzen wurden 30 ausgewählt, darunter auch das von BTU und IHP.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Netzsensoren für die Überwachung von Sicherheitsvorgaben in komplexen Netzstrukturen, insbesondere auch in Intranets. Mit Hilfe solcher kooperierender Netzwerk-Sensoren sollen Monitoring-Overlaynetze aufgebaut werden, die frühzeitig Sicherheitsverletzungen erkennen. Der Netzsensor-Ansatz stellt eine komplementäre Entwicklung zu der weitläufig eingesetzten Firewall-Technologie dar. Er ist in der Lage, Angreifer zu erkennen, die den Firewall er-folgreich überwunden haben, beziehungsweise Angriffe, die im Innern des Netzes ausgelöst werden (Insider-Angriffe).

Zusammen mit der Firewall-Technologie wird er den Schutz vor Angriffen im Internet wirksam erhöhen. Der Netzsensor-Ansatz ist das Ergebnis der langjährigen Intrusion Detection Forschung am Lehrstuhl Rech¬nernetze und Kom¬munikationssysteme und der Entwicklung effizienter Verschlüsse-lungsverfahren am IHP Frankfurt/Oder. Die Antragsteller sehen in der praktischen Umsetzung der Technologie ein großes Marktpotential.

Hintergrund
Prof. Dr. Hartmut König (Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme) und Prof. Dr. Daniel Baier (Lehrstuhl Marketing) waren bereits in der ersten Ausschreibungsrunde des ForMaT- Programms (Forschung für den Markt im Team) mit Ihrem Projekt „Plattform für mobile kollaborative Anwendungen“ erfolgreich und erhielten eine Förderung von 1,5 Mio. €. Beim mittlerweile dritten Ausschreibungsverfahren dieses BMBF-Programms konnten sie erneut punkten. Gelingt es ihnen, diese erste Phase erfolgreich zu bestehen, winken in einer zweiten Phase weitere Forschungs-gelder in Höhe von 1,5 Mio. €.

Mit den jetzt bewilligten 100.000 € werden vorrangig drei Mitarbeiterstellen finanziert: zwei technische Mitarbeiter und ein wirtschaftswissenschaftlicher Mitarbeiter. Ihre Aufgabe ist es, ein Potential Screening durchzuführen, um das Marktpotential des Vorhabens auszuloten und die für eine erfolgreiche Produktentwicklung notwendigen Forschungsaufgaben zu präzisieren. Die Ergebnisse dieser Studien bilden die Grundlage für die Beantragung der zweiten Phase im Frühjahr 2010.

Mit dem BMBF-Programm ForMaT (Forschung für den Markt im Team) sollen neue Wege angestoßen werden, um Ideen frühzeitig ein marktfähiges Format zu geben. Die neue Fördermaßnahme soll die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Forschungser-gebnissen aus Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen in den Neuen Ländern erhöhen, indem durch ein Potenzial-Screening sowie den Aufbau von virtu-ellen Innovationslaboren bereits in einer frühen Phase des Technologietransfers FuE-Ansätze durch die spezifischen Markt- und Kundenanforderungen eines Technologiefeldes angeregt und weiterentwickelt werden.

Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Hartmut König
Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssyste-me, Tel.: 0355/69-2236
Prof. Dr. Daniel Baier
Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement
Tel.: 0355 69-2923

Media Contact

Dr. Marita Müller idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-cottbus.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer