Neue Produktionshalle mit VR-Methoden entworfen

Zum Greifen nah: Mit einer Shutter-brille werden die virtuell entworfenen Anlagen plastisch sichtbar.
Clausthaler Institut bringt neue Methoden in die Fabrikplanung ein: Die Baumüller Kleinmotoren in Bad Gandersheim bekamen mehr Platz. Kürzlich eröffnete das Unternehmen eine neue Produktionshalle, mit welcher das Betriebsgelände verdoppelt wird. Seit 1982 werden in Gandersheim Scheibenläufermotoren von 14 bis 4.500 Watt produziert. Mit dem drei Millionen Mark teuren Neubau wurde die Produktionsfläche auf 1800 Quadratmeter erweitert. Den Produktionsablauf und den Materialfluss der neuen Halle konzipierten Professor Dr.-Ing. Uwe Bracht und Dipl.-Ing. Thomas Masurat vom Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit der TU Clausthal, und sie setzten dabei neueste Methoden der Fabrikplanung, das Virtual Reality Labor an der TU Clausthal ein.
So wird es möglich, daß alle Beteiligten gemeinsam an einem 3D-Planungstisch die neue Fabrikhalle konzipieren und anschließend, ausgerüstet mit einer Shutter-Brille, die neue Halle virtuell begehen.
Der Bereich Anlagenprojektierung und Materialflusslogistik des Institutes für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit besitzt eine Großbild-Projektionsanlage, zehn Meter lang und fast drei Meter hoch. Diese ist für die Fabrikplanung wohl einzigartig. Die neue Produktionshalle der Baumüller Gruppe, im Rechner in einer dreidimensionalen virtuellen Darstellung entworfen, konnte so schon vorher „durchwandert“ werden. So gewinnen alle, die Mitarbeiter des Unternehmens und die Planer, zuvor schon einen wirklichkeitsgetreuen Eindruck des zukünftigen Arbeitsumfeldes. Die Mitarbeiter können ihre Wünsche einbringen und sich leichter an der Planung beteiligen.
Der Landrat Michael Wickmann zeigte sich dann auch von der Zusammenarbeit mit der TU Clausthal beeindruckt. „Ich hätte gar nicht gedacht, daß so etwas an einer Universität möglich ist, und es zeigt mir, daß die Baumüller Gruppe, die für Bad Gandersheim mit ihren Arbeitsplätzen sehr wichtig ist, neue Wege beschreitet. Wer für Innovationen offen ist, der ist für die Zukunft gut gewappnet“, sagte der Landrat.
Oft bis in den späten Abend hinein hatten der Leiter des Geschäftsbereiches Kleinmotoren Herr Dipl.-Ing. Claus Peter Padberg und der Produktionsleiter Herr Detlef Spaar vom Baumüller-Werk in Bad Gandersheim mit Herrn Dipl.-Ing. Thomas Masurat von der TU Clausthal zusammengesessen, um den Produktionsablauf in der neuen Halle in möglichst optimaler Weise zu gestalten. „Eine rundum erfreuliche, produktive Zusammenarbeit“, stellen Herr Spaar und Herr Masurat übereinstimmend fest.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.imab.tu-clausthal.de/Imab_Anlagenprojektierung.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…