Ein neues Netzwerk für die Tafelläden
Studenten der International University in Germany zeigen soziales Engagement
Studenten der International University in Bruchsal haben ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Caritas zu Gunsten des im Entstehen begriffenen Bruchsaler Tafelladens begonnen. Das Projekt beeinhaltet die Planung und Entwicklung eines elektonischen Netzwerkes, mit dessen Hilfe es den Tafelläden möglich ist, miteinander Informationen auszutauschen. Eine Hauptidee dabei ist, den Tafelläden es zu ermöglichen, überschüssige Waren, die ansonsten verkommen würden, im Netzwerk anderen Tafelläden anzubieten. Dadurch wären die Tafelläden in der Lage effizienter zu wirtschaften und auch Zeit zu sparen. Desweiteren wird ein Marketingplan für den Bruchsaler Tafelladen entworfen, der auch anderen Tafelläden zu Gute kommen kann.
Das Projekt wird im Rahmen der SIFE (Students In Free Enterprise)-Organisation durchgeführt. SIFE ist eine non-profit, nicht-staatliche und unpolitische Organisation mit weltweit mehr als 1800 teilnehmenden Universitäten aus 42 Ländern. Das macht SIFE zu einer der grössten studentischen Organisationen und bietet daher eine gute Möglichkeit für die Studenten nationale wie internationale Kontakte zu knüpfen und vielseitige Erfahrungen, sowohl beruflich als auch persönlich, zu sammeln.
Am 9. und 10.6.05 wird das Projekt der International University in Germany auf dem nächsten nationalen Wettbewerb von SIFE in München präsentiert werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.i-u.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…