Der neue KOM-Player für MPEG1-Videos jetzt als Open Source

Die Oberfläche des KOM-Players präsentiert sich dem Linux-Anwender selbsterklärend.
Die Technische Universität lässt die „Virtuelle Hochschule“ Wirklichkeit werden. Am Lehrstuhl für Integrierte Prozess- und Systemkommunikation KOM wurde der Medienserver "medianode" entwickelt. Er erleichtert es den Dozenten, ihre Vorträge ständig auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ein verteiltes Autorensystem erlaubt die Bearbeitung der Multimediadokumente durch mehrere Dozenten. Der Arbeitsaufwand für den Einzelnen bleibt damit auch bei hoher Qualität der Präsentation im vertretbaren Rahmen.
Mit dem neuen KOM-Player können die Studenten die aufgezeichneten Vorlesungen jetzt auch bequem von zu Hause aus abrufen. Der Player spielt Videos im MPEG1-Format auf Postkartengröße in guter Qualität ab. Als Videoserver können sowohl der IBM Video Charger als auch eine „einfache selbstgebaute Datenpumpe“ eingesetzt werden.
Programmiert wurde der Player von Michael Zink und Carsten Griwodz im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten am Lehrstuhl KOM. Er existiert bisher nur für das freie Betriebssystem Linux. In weiteren Firmenprojekten könnte die Software auch auf andere Betriebssysteme erweitert werden. Inzwischen kann der KOM-Player auch MP3 Files zum Klingen bringen.
Unter http://www.kom.e-technik.tu-darmstadt.de/kom-player/ steht das Programm als Open Source zur Verfügung.
Verbesserungsvorschläge und Bugfixes werden gerne entgegengenommen.
Die Landesinitiative Hessen-Media fördert anwendungsorientierte Projekte mit beispielhafter Nutzung neuer Informations- und Kommunikations-Technologien sowie Kompetenz-Zentren, die multimediale Anwendungen in Arbeitsleben, Kultur und Freizeit unterstützen. Die Hessische Landesregierung bündelt mit dieser Initiative öffentliche und private Aktivitäten zur Entwicklung und Nutzung neuer Informations- und
Kommunikations-Technologien (IuK) und fördert multimediale Anwendungen.
( www.hessen-media.de )
( http://www.kom.e-technik.tu-darmstadt.de/kom-player )
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…