DivXNetworks integriert MP3 und MP3 Surround in zukünftige DivX-Soft- und Hardwareprodukte
Eine strategische Allianz zwischen DivXNetworks Inc., dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und Thomson ebnet den Weg für eine rasche Verbreitung der jüngsten DivX-Videoprodukte mit MP3 und MP3 Surround Funktionalität.
DivXNetworks integriert MP3 und MP3 Surround in zukünftige DivX-Soft- und Hardwareprodukte
DivXNetworks wird MP3 und MP3 Surround in ihre Soft- und Hardwareprodukte, wie etwa DivX-zertifizierte DVD-Spieler, integrieren und im neuen DivX-Format als Audiokomponente unterstützen. So können die Millionen Nutzer der DivX-Videoprodukte von den überzeugenden Vorteilen der MP3 Surround-Technologie profitieren.
„Die Aufnahme von MP3 Surround in das DivX-Media-Format wird den Anwendernutzen des Formats um einen wichtigen Punkt, den Surround-Sound, erhöhen und Internetinhalte verstärkt ins Wohnzimmer bringen“, kommentiert Jordan Greenhall, CEO und Mitbegründer von DivXNetworks. „Das Ergebnis dieses Vertrags bietet sowohl den Herstellern von Endgeräten als auch den Anbietern von Filmen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil.“
Mit MP3 Surround kann Multikanalton in hoher Qualität komprimiert werden – mit einer nur unwesentlich größeren Datenmenge als bisher für die Codierung von Stereomaterial notwendig war. Im Vergleich zu anderen verbreiteten Surround-Formaten braucht MP3 Surround nur etwa die halbe Datenrate. Darüber hinaus ist das neue Format vollständig rückwärtskompatibel zu herkömmlicher MP3-Software und zu bereits auf dem Markt befindlichen MP3-Geräten. Seit Dezember 2005 steht die „MP3 Surround Evaluierungssoftware des Fraunhofer IIS“ öffentlich zum Download bereit unter www.mp3surround-format.de.
„MP3 und DivX Produkte werden von einer Vielzahl von Plattformen unterstützt. Die Kombination dieser populären Formate, inklusive MP3 Surround-Funktionalität, erlauben dem Benutzer einen problemlosen Übergang von Stereo- zu Surround-Sound in seinem heimischen Umfeld sowie unterwegs“, sagt Harald Popp, Leiter der Abteilung Multimedia Echtzeit-Systeme am Fraunhofer IIS.
„Thomson, Fraunhofer IIS und DivXNetworks vereinfachen es dem digitalen Videomarkt, dem Benutzer ein überzeugendes Multimediaerlebnis zu bieten“, fügt Henri Linde hinzu, Thomsons Vice President New Business. „Mit der jüngsten Ergänzung um die Surround-Funktionalität wird MP3 zur perfekten Audio-Lösung für die Verbreitung von Inhalten im DivX-Format.
Fraunhofer-Institut für
Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Ansprechpartner
Stefan Geyersberger
Telefon +49 (0) 91 31/7 76-3 16
Fax +49 (0) 91 31/7 76-3 99
amm_info@iis.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iis.fraunhofer.de http://www.divxnetworks.com http://www.thomson.netAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen
Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…