Satellitensystem findet Automarder
Positionsmeldung via SMS oder Sprachdialogsystem
Der deutsche Anbieter von M2M (Machine-to-Machine)-Kommunikations-Lösungen T-DECODER hat ein neues Satelliten-Ortungssystem für Autos, Motorräder oder Boote präsentiert. „Besecur“ kann laut T-DECODER jedes mobile Objekt via GPS-Signal weltweit bis auf den Meter genau lokalisieren.
Um eine Ortung des Fahrzeuges vorzunehmen, schickt der Anwender eine SMS an das mobile Gerät. Wenige Sekunden später antwortet Besecur mit einer präzisen Angabe seiner derzeitigen Position. Alternativ besteht die Möglichkeit das Besecur-Sprachdialogsystem „anzurufen“. Nach Eingabe eines Codes und eines PINs meldet eine Computerstimme die aktuelle Position. Sollte das Fahrzeug unrechtmäßig entfernt werden, kann der rechtmäßige Besitzer das System via SMS veranlassen die gesamte Fahrzeugelektronik stillzulegen. Der Dieb hat anschließend keinerlei Chance das System zu überbrücken und das Fahrzeug wieder in Bewegung zu setzen.
Die T-DECODER-Box, die mit einem kleinen Handsender aktiviert werden kann, meldet jeden unerwünschten Zugriff. Sollte ein mobiles Objekt trotzdem in Bewegung gesetzt werden, schickt das Security-System Warnhinweise an ein Handy, einen PC oder an eine vorher bestimmt Sicherheitszentrale. Optional können Sensoren Fenster, Türen, die Temperatur im Fahrzeug, die Zündung oder andere elektrische Funktionen steuern, überwachen oder deaktivieren. Verlässt das System eine vorher bestimmte geografische Zone, sendet das Besecur ein bestimmtes Warnsignal. Die gesamte Datenübertragung erfolgt dabei verschlüsselt und komprimiert.
Optional bietet T-DECODER seinen Kunden ein integriertes elektronisches Fahrtenbuch. Durch präzise Aufzeichnungen können Steuern gespart werden, da jede Fahrt ausführlich und fälschungssicher dokumentiert wird. Durch die Annerkennung des Finanzamtes kann die unvorteilhafte Pauschalversteuerung ersetzt werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.t-decoder.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…