Neue IDC-Studie: EMC Infrastrukturen reduzieren Total Cost of Ownership (TCO)
Langfristige Einsparungspotentiale erzielen
EMC unterstützt Unternehmen dabei, Einsparungen im Bereich der Total Cost of Ownership (TCO) zu erzielen. Das ist das Ergebnis einer neuen unabhängigen IDC (International Data Corporation)-Studie. IDC untersuchte im Rahmen der Studie zahlreiche Anwendungsbeispiele, um die Rolle einer stabilen Speicherinfrastruktur unter Kostengesichts- punkten bei dem erwarteten massiven Informationswachstum zu bewerten. Hierbei zeigte sich, dass die befragten Unternehmen zunehmend Wert auf eine intensive Partnerschaft mit ihren Hardware-Lieferanten legen. Die Bewertung erfolgt immer weniger über den Preis der Produkte, als vielmehr in zunehmenden Maße über die Vorteile, die Lieferanten als welt- weit agierende Geschäftspartner bieten. Parallel hierzu setzt sich die Kalkulationsgrundlage für den Wert von Speicher- infrastrukturen nicht länger nur aus Hardware-Kosten sondern zunehmend auch aus Personal-, Management- und Business Opportunity-Kosten zusammen.
Bis zu 90 Prozent Ausnutzung der Speicherkapazität
Neun von zehn der befragten Unternehmen, unter anderem Galileo, KORE Partners Inc., Eastman Chemical Corporation, und GMAC, gaben an, aufgrund der EMC Speicher-Infra- struktur, einer zentralisierten Software und der Global Services, ihr Personal effizienter einsetzen zu können. Das heißt, für die Verwaltung wachsender Speicherkapazitäten ist mit EMC- Lösungen im Verhältnis deutlich weniger Personal erforderlich. Dieser Faktor spielt bei der Reduzierung der TCO eine entscheidende Rolle.
Darüber hinaus ermöglichen EMC-Infrastrukturen vielen Unter- nehmen eine Ausnutzung ihrer Speicherkapazität von 85 bis 90 Prozent. Das entspricht einer Effizienzsteigerung von 40 bis 50 Prozent gegenüber der zuvor installierten Speicherlösung. EMC- Kunden erzielen diesen Zuwachs dadurch, dass sie keine Speicherkapazität mehr für Engpässe reservieren müssen.
Darüber hinaus belegt die Studie, dass Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen mit EMC zunehmend in direkten Zusammenhang mit den folgenden Erfolgsfaktoren bringen:
- schnelle Realisierung ihrer Geschäftsmodelle und neuer Services
- Ausbau des Wettbewerbsvorsprungs und Vorantreiben des Wachstums auf internationalen Märkten
- schnelle Durchführung von Tests und Verkürzung der Entwicklungszyklen von neuen Produkten zur Marktreife (Time-to-Market)
- Erschließung neuer Einsatzgebiete für qualifizierte Mitarbeiter, um Produkt- und Service-Differenzierungen weiter vorantreiben zu können.
Reduzierung der Speichermanagement-Kosten
Die IDC-Studie bestätigt, dass für eine Reduzierung der Total Cost of Ownership ein effizienter Einsatz der Mitarbeiter zu den Kernelementen gehört. Damit einher geht eine Vereinfachung der Schulungsprozesse und Arbeitsabläufe sowie eine Mitarbeiter- gerechte Umverteilung der Aufgaben. Hardware-seitig ist häufig eine Konsolidierung von Server-Umgebungen unerlässlich. Dadurch wird die Verfügbarkeit gesteigert und die Speicher- kapazität in einem höheren Maße ausgenutzt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.emc2.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…