Organische Materialien für elektronische Bauelemente

Neues Polymermaterial für innovative DRAM-Integrationskonzepte

Der Halbleiter-Hersteller Infineon Technologies hat auf der IEDM-Konferenz (International Electronic Device Manufactures) in Washington signifikante Fortschritte bei Leistung, Zuverlässigkeit und Temperaturverhalten von Transistoren, Schaltungen und Speichern auf der Basis organischer Materialien präsentiert.

Während die Produktion integrierter Schaltungen mit Silizium Wochen in Anspruch nimmt und eine große Anzahl sequenzieller Prozesse mit teuren Einrichtungen erfordert, lässt sich organische Elektronik zu erheblich niedrigeren Kosten fertigen. Organische Elektronik zielt deshalb auf besonders kostenintensive, relativ einfache Applikationen.

Eines der größten Probleme war aber bisher die hohe Betriebsspannung, die häufig über 20 Volt lag. Die von den Wissenschaftlern realisierten Dünnschichttransistoren (TFTs) bestehen aus organischen Halbleitermolekülen als aktiver Schicht mit hoher Ladungsbeweglichkeit und einem nur 2,5 nm dünnen SAM (Self-Assembling-Monolayer). Mit diesem Durchbruch konnten Transistoren hergestellt werden, die auch bei Spannungen von nur noch einem Volt arbeiten.

„Die neuesten Forschungsergebnisse bei Infineon zeigen, dass ICs (Integrierte Schaltkreise) auf organischer Basis bei Massenprodukten und kostenkritischen Anwendungsbereichen eine potenzielle Ergänzung zu Silizium-Chips darstellen können“, erklärt Infineon-Senior-Vice-President Christoph Kutter.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.infineon.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Gezielte Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente

Wirksame Medikamente gegen virale Erkrankungen wie COVID-19 werden jetzt und zukünftig dringend benötigt. Dies umso mehr, als das Aufkommen von Virusmutanten und neu auftretenden Viren die Impfstoffe an ihre Grenzen…

Industrial Metaverse zum Anfassen

Auf der Hannover Messe (17.–23. April 2023) gibt das Fraunhofer FIT auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 16, A12) Einblick in das Industrial Metaverse. Gezeigt wird ein Demonstrator für Fernwartung…

Partner & Förderer