Bluetooth-Adapter für seriellen Anschluss

Gerät funkt bis zu 100 Meter weit

Der US-Hersteller Digi hat einen Bluetooth-Adapter vorgestellt, mit dem Peripheriegeräte drahtlos an eine serielle Schnittstelle angeschlossen werden können. Nach Angaben des Unternehmens eignet sich der Wavespeed/S Wireless Serial Adapter vor allem für den Einsatz im Verkaufs- und Gesundheitsbereich, im Hotel- und Gaststättengewerbe und in mobilen Umgebungen. Der Adapter soll in seiner Class-1-Version bis zu 100 Meter weit funken können, Class 2 bringt es auf zehn Meter.

„Wir haben den Wavespeed/S als einfach zu bedienende drahtlose Alternative zu konventionellen, seriellen Kabelverbindungen entwickelt“, sagte Digi-Manager Stephen Popovich. Das Gerät erlaube es Anwendern, die Geräte mit serieller Schnittstelle verwenden, den Kabelsalat zu reduzieren und damit Zeit und Kosten zu sparen. Der Adapter sorgt nach Angaben des Unternehmens für den drahtlosen seriellen Daten-Transfer zwischen Peripheriegeräten und einem Host.

So könnten zum Beispiel zwei Wavespeed/S zusammengeschlossen werden und damit ein Wireless Link etwa zwischen einem PC und einem Barcode-Scanner, einem Drucker oder einem anderen seriellen Gerät geschaffen werden. Alternativ dazu kann eine einzelne Einheit im Server-Modus verwendet werden, um mit einem Bluetooth-fähigen Gerät wie einem PDA oder Tablet PC zu kommunizieren. Wann der Adapter zu welchem Preis auf den Markt kommt, wurde nicht mitgeteilt.

Media Contact

Georg Panovsky pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer