Augen-Scann in der Schulkantine
Biometrie anstelle von Bargeld
Nach einem Bericht der BBC plant eine Schule in Großbritannien den Einsatz von Retina-Scannern. In der neu errichteten „Venerable Bede Church of England Aided School“ in Sunderland wird ab September 2003 der tiefe Blick in den Scanner in der Kantine das Bargeld ersetzen. Daneben wird das biometrische System in der Schulbibliothek zum Einsatz kommen.
Nach Angaben von Schuldirektor Ed Yates ist der Scanner vollkommen unbedenklich. Das biometrischen System wurde wegen den geringeren Kosten der Vorzug vor einem Smartcard-Reader gegeben. Die Einführung der bargeldlosen Schule und der Retina-Scanner wird von Yates mit dem Sozialprogramm in der Schule begründet. Schüler, die aus sozialen Gründen ihr Schulessen kostenlos erhalten, würden so nicht mehr von ihren Kollegen verspottet.
Der Plan der Schule ruft allerdings heftigen Widerstand bei Datenschutzgruppen und den Lehrern hervor. Die Lehrer befürchten vor allem Gesundheitsschäden bei langfristigem Gebrauch des Systems. Die Datenschützer der Gruppe Privacy International wenden sich vor allem gegen den lockeren Umgang mit biometrischen Daten.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…