RFID Starter-Kit
Das Kit enthält die für ein vollständiges Mini-System notwendigen Elemente – vom USB-Adapter via Schreib-/Lesekopf zum Ganzmetall-Datenträger.
Der USB-Adapter kann direkt an einen PC oder Laptop angeschlossen werden, ohne dass eine externe Stromquelle benötigt wird. Ein Schreib-/Lesekopf wird dann mittels mitgeliefertem Anschlusskabel direkt an den Adapter angeschlossen. Zur Auswahl stehen ein Gerät mit Kunststoffkappe sowie eine Ganzmetallausführung.
Schreib-/Leseköpfe sowie Datenträger in einteiligen Gehäusen aus Edelstahl sind eine Spezialität von Contrinex; sie überzeugen vor allem durch ihre Dichtigkeit sowie ihre herausragende mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit.
Datenträger stehen ebenfalls als Kunststoff- (3 Modelle) wie auch als Ganzmetallausführungen (6 Modelle) zur Auswahl. Alle im Starter Kit enthaltenen Elemente können auch einzeln bezogen werden.
Das Mini-System erlaubt es dem Benutzer, Daten im Speicher der Datenträger zu registrieren, zu lesen, zu vergleichen sowie hinzuzufügen. Dazu kann entweder die Contrinex-eigene oder eine kundeneigene Software (sofern Syntax kompatibel) eingesetzt werden.
CONTRINEX GmbH
Lötscher Weg 104
D-41334 Nettetal
Telefon: 02153-7374-0
Telefax: 02153-7374-10
E-Mail: info@contrinex.de
Katrin Möller, DW -17, Fax-DW -77,
km@contrinex.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.contrinex.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Mehr Qualität in Fertigungsprozessen durch akustisches Monitoring
Startschuss für überregionales Innovationsforum Gefördert durch das BMBF fiel am Fraunhofer IDMT zum Jahresbeginn der Startschuss für den Aufbau eines überregionalen Netzwerks für Akteure aus den Bereichen Fertigungstechnik, Maschinen- und…
Ein rein organischer Lochleiter
Feuchtestabiler, undotierter organischer Lochleiter verleiht Perowskit Solarzellen 21 % Wirkungsgrad Stabile, leistungsstarke Perowskit-Solarzellen benötigen stabile, leistungsstarke Leiterschichten. Wissenschaftler haben den ersten organischen Lochleiter entwickelt, der eine hohe Ladungsbeweglichkeit und Luftstabilität…
Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten
Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des Bayerischen Geoinstituts an der Universität Bayreuth hat eine neue Theorie…