"GEOSCHIFF" auf großer Fahrt – Bundesweites Ausstellungsprojekt startet in Potsdam

Das "GEOSCHIFF"

In Anwesenheit von viel Prominenz aus Wissenschaft und Politik wird am kommenden Mittwoch, den 10. April, die Ausstellung „Abenteuer Meeresforschung“ in Potsdam eröffnet. Der Clou: Als Ausstellungsplattform dient ein 105 Meter langes und 9,50 Meter breites Binnenschiff. Das Projekt findet im Rahmen des „Jahres der Geowissenschaften“ statt.

Mit der Ausstellungseröffnung verbunden wird die Taufe des Schiffs, das anschließend als GEOSCHIFF bis Mitte September an Elbe und Rhein, Mosel und Main, am Mittellandkanal sowie an der Donau unterwegs sein und in etwa 65 Städten Station machen wird. Getauft wird das Schiff von drei Schülerinnen aus Brandenburg, die bereits ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten bei „Jugend forscht“ erfolgreich unter Beweis gestellt haben.

In Potsdam, dem Startpunkt des Projekts, legt das GEOSCHIFF am Anleger der Weissen Flotte an der Langen Brücke an. Öffnungszeiten der Ausstellung: Donnerstag, 11. April, bis Sonntag, 14. April, jeweils von 9 bis 18 Uhr.

Im Bauch des Binnenschiffs gibt es viel zu entdecken. Auf 600 Quadratmetern haben Bremer Geowissenschaftler gemeinsam mit Kollegen aus norddeutschen Partnerinstituten Wissenswertes und Spannendes zu aktuellen Fragen der Meeresforschung zusammen getragen. In sechs Themenkreisen werden Rohstoff- und Klimafragen ebenso behandelt wie Vulkanausbrüche und Erdbeben. Details zum GEOSCHIFF und seinen Ausstellungsthemen finden sich im Internet unter www.geoschiff.de.

Vom 11. bis 14. April werden Potsdamer Geowissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam, und des GeoForschungsZentrum Potsdam ein spannendes Rahmenprogramm mit Vorträgen und Theateraufführungen anbieten. Das Geotheater lädt vor allem Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu einer spannenden Zeitreise durch die Erdentwicklung ein. Am Sonnabend werden Potsdamer Wissenschaftler auf dem Anleger Beispiele aus ihrer Arbeit präsentieren. Besucher könne die Forscher nach Herzenslust befragen und die Exponate unter die Lupe nehmen. Wer sich traut, kann sein eigenes Mini-Erdbeben erzeugen. Am Sonntag wird zusätzlich eine Jazzband ab 10.00 Uhr für gute Laune sorgen. Das Rahmenprogramm zur Ausstellung finden Sie im Internet unter:
http://www.gfz-potsdam.de/html/jdgstart.html

Anlass des Projekts ist das von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn ausgerufene „Jahr der Geowissenschaften“ 2002. „Ziel des Geojahres ist es, den Dialog zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft zu vertiefen und zu verbessern“, sagt Prof. Gerold Wefer, Initiator des 700.000 Euro umfassenden Projekts. „Mit dem GEOSCHIFF wollen wir zum Dialog beitragen und in erster Linie Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch die interessierte Öffentlichkeit ansprechen. Deswegen haben z.B. wir unsere Internetseite so angelegt, dass Schulklassen sich online zum Besuch auf dem Schiff anmelden können“, so der Bremer Geowissenschaftler.

Weitere Informationen:

MARUM Bremen
Albert Gerdes
Tel. 0421 – 218-7761
E-Mail: agerdes@marum.de

GFZ Potsdam
Jutta Guth
Tel. 0331 – 288-1043
E-Mail: guth@gfz-potsdam.de

Media Contact

Albert Gerdes idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer