Tiefe Meere verzeichnen Sauerstoffverlust

Klimasimulationsmodelle zeigen Reduktionen in Tiefen von 500 bis 2.500 Metern

Der Sauerstoff in den Tiefen der südlichen Meere ist langsam erschöpft. Das behaupten Forscher des australischen CSIRO-Forschungsinsituts. „Die Klimasimulationsmodelle sagen eine Sauerstoffreduktion in Tiefen von 500 bis 2.500 Metern des Süd-Ozeans voraus“, erklärte CSIRO-Forscher Richard Matear. Zwei weitere Expeditionen hätten Sauerstoff-Veränderungen beobachtet, die diese Prognosen unterstützten.

„Interpretiert man diese Ergebnisse, heißt das, dass weniger sauerstoffreiches Wasser in den Ozean gelangt. Das wiederum stärkt die Glaubwürdigkeit von Klimawandel-Modellen“, führte Matear weiter aus. Südliche Meere gelten bei Ozeanographen als die „Lungen“ der Weltmeere. 55 Prozent des Wassers, das für die Erneuerung der tiefen Ozeane zuständig ist, stammt aus südlichen Meeren. Dieser Bereich gilt daher als wichtige Region für die Überwachung von Veränderungen. Bisher wurden Untersuchungen, inwieweit dort auftretende Veränderungen das marine Leben beeinflussen, vernachlässigt. Ende 2001 sammelte das Schiff Aurora Australis Ozeanproben, um Klimasimulations- Trends zu bestätigen.

Wissenschaftliche Beobachtungen zur Bestimmung der Meereszustände basieren auf Temperatur-, Nährstoff-, und Sauerstoffmessungen sowie der Bestimmung des Salzgehalts. Das Team um Matear verwendete die Daten chemischer Analysen, die während ozeanographischer Forschungsreisen südlich von Australien ermittelt wurden. Die Wissenschaftler verglichen die Daten, ermittelt während Expeditionen des Forschungsschiffes Eltanin 1968, und der World Ocean Circulation Forschungsreise 1995.

„Klimamodelle prognostizieren, dass steigende Treibhausgase in der Atmosphäre das Klima verändern werden. Beobachtungen, die diese Vorhersage unterstützen, sind aber limitiert“, erklärte Matear. Neben der Temperatur und dem Salzgehalt in Ozeanen konnte gezeigt werden, dass auch der Sauerstoffgehalt ein wertvoller Indikator für Klimawandel-Modelle ist.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.monitor

Weitere Informationen:

http://www.csiro.au

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer