Wussten Sie, was ein Weihnachtsdorf mit UV-Strahlung zu tun hat?

Zu den Attraktionen gehört auch eine Eisgallerie, in der verschiedene aus Eis geschnitzte Tiere zu bewundern sind. Während des restlichen Jahres sind die Räumlichkeiten geschlossen.
In den feucht-nassen Räumlichkeiten bilden sich dann sehr häufig Schimmelsporen und unangenehme Gerüche. Spezielle UV-Strahler von Heraeus Noblelight können hier Abhilfe schaffen.
Die physikalische Methode der UV-Strahlung ist eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Verfahren. Durch den Einsatz spezieller Heraeus UV-Lampen wird aus dem Luftsauerstoff der Umgebungsluft Ozon erzeugt.
Dazu wird die emittierte Strahlung der Wellenlänge 185 nm genutzt. Die längerwellige Strahlung bei 254 nm photolysiert das Ozon zu angeregtem Sauerstoff, der die langkettigen Moleküle oxidiert.
So können Schimmelpilze abgetötet und unangenehme Schimmelgerüche abgebaut werden.
Spektrum: Die Ultraviolett-Strahlung deckt den Wellenlängenbereich von 100 bis 380 nm ab. Die Desinfektion mit Niederdrucklampen nutzt die Wellenlänge im UVC-Bereich von 254 nm, die Ozonproduktion die Wellenlänge 185 nm.
Klicken Sie hier , um mehr über UV-Oxidation zu erfahren!
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Telefon +49 6181 35 8547
Fax +49 6181 35 16 8547
E-Mail: hng-info@heraeus.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….