Vielversprechende Zukunftstechnologie: Organische Elektronik wird unsere Welt verändern

Video: Prof. Dr. Karl Leo - Zukunftstechnologie Organische Elektronik Hector Fellow Karl Leo ist Professor für Optoelektronik und Leiter des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) an der Technischen Universität Dresden. Er zählt weltweit zu den führenden Wissenschaftlern im Bereich der Organischen Elektronik.

Einer der führenden Wissenschaftler im Bereich der Organischen Elektronik ist Prof. Dr. Karl Leo. Er ist Professor für Optoelektronik und Leiter des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) an der Technischen Universität Dresden.

Mit seiner Forschung zielt er darauf ab, die Leitfähigkeit der beispielsweise in Displays, großflächigen Solarzellen und elektronischen Schaltungen vorkommenden Halbleiter zu verbessern und damit die Effizienz dieser Bauelemente wesentlich zu steigern.

In einem von der Hector Fellow Academy geförderten interdisziplinären Projekt arbeitet Prof. Leo mit dem Mediziner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eberhart Zrenner, Seniorprofessor für Augenheilkunde am Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften und Gründungsdirektor des Forschungsinstituts für Augenheilkunde an der Eberhard Karls Universität Tübingen, zusammen. Gemeinsam forschen sie an der Entwicklung eines neuartigen Retina-Implantats zur Wiederherstellung von Sehleistungen bei Blinden.

In einem aktuellen Film werden die Forschungsfelder und -projekte von Prof. Leo näher beleuchtet und die vielfältigen Potenziale der organischen Elektronik aufgezeigt: https://youtu.be/QIHLtOqIJso

Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne ein Electronic Press Kit mit zusätzlichem Interviewmaterial zur Verfügung.

Am 06. Juli 2017 wird außerdem ein öffentliches Symposium zum Thema „Medizin 4.0 – Organische Elektronik in der modernen Medizin“ in Dresden stattfinden. Bei dieser Veranstaltung werden neben Prof. Leo und Prof. Zrenner auch Prof. Thomas Stieglitz von der Albert-Maximilians-Universität Freiburg sowie Prof. Georg Malliaras von der École des Mines de Saint-Étienne (Frankreich) in spannenden Vorträgen die Organischen Elektronik und ihre Anwendungsfelder aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sowie ihre Rolle bei der Entwicklung zukunftsweisender Technologien auf dem Weg zur Medizin 4.0 diskutieren. https://www.hector-fellow-academy.de/symposium2017.html

Im Vorfeld der Abendveranstaltung findet ein Presse- & Expertengespräch statt, zu dem interessierte Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen sind.

Kontakt für weitere Informationen:

Hector Fellow Academy gGmbH
Charlotte Petrik
Schlossplatz 19
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 608 47903
E-Mail: charlotte.petrik@hector-fellow-academy.de

Media Contact

Charlotte Petrik idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer