Überspannungsschutz mit 4+0-Schaltung

Diese Variante wird in TN-S- und IT-Stromversorgungssystemen eingesetzt.
Mit der hohen Dauerspannung von 440 V AC ist das Überspannungsschutzgerät sehr leistungsstark und bietet Schutz für Anlagen der Spannungsebene 400/690 V AC.
Der neue Typ-2-Ableiter ergänzt das vorhandene Produktprogramm der SEC-Produktfamilie.
Vorteilhaft ist die platzsparende Installation, da die Bauform mit 12 mm pro Pol sehr kompakt gehalten ist.
Die Schutzgeräte sind steckbar konzipiert, sodass sie im Servicefall einen einfachen Austausch bieten.
Ein Vertauschen der Stecker ist nicht möglich, da sie mechanisch kodiert sind.
Der unterbrechungsfreie Schutz der Anlage ist aufgrund der leistungsfähigen Abtrennvorrichtung und der hochwertigen Komponenten sichergestellt.
Auch die nachgelagerten Gewerke werden durch den niedrigen Schutzpegel weniger belastet.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…