Schwere Steckverbinder für kompakte Leistungsübertragung

Mit der überarbeiteten Steckverbinder-Baureihe Heavycon D7 bietet Phoenix Contact eine Leistungsübertragung in kompakter Bauform.
Die Metallgehäuse wurden rund 40 Prozent leichter. Trotz kleiner Bauform gibt es ausreichend Kabelraum für hochpolige Leitungen oder große Querschnitte.
Die leitfähige Oberfläche und leitfähigen Dichtungen weisen kombiniert mit einer geeigneten Verschraubung gute EMV-Eigenschaften auf. Die Anbaugehäuse lassen sich mit vier Schrauben befestigen.
Somit sind sie extremen Kräften und Geschwindigkeiten gewachsen. Mit fest angebauten Kappen lassen sich temporär genutzte Schnittstellen sicher verschließen.
Ein neues Durchführungsgehäuse ist wahlweise von der Vorder- oder Rückseite montierbar. Es bietet auch auf der Anschlussseite IP- und EMV-gerechten Schutz.
Überarbeitet wurden auch die Kunststoffgehäuse. Die integrierte Kabelverschraubung dichtet kleine und große Kabeldurchmesser sicher ab. Eine große Palette von Kontakteinsätzen stellt sicher, dass Signale und Leistung bis zu 40 Ampere sicher übertragen werden.
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…