Safety-Relais mit Solid-State-Ausgängen

Aufgrund der nicht erweiterbaren Schaltfunktion ist das Sicherheitsrelais für alle Sicherheitsapplikationen geeignet, bei denen eine hohe Anzahl von Betriebszyklen benötigt wird, so wie das z. B. bei manuellen Beschickungsvorgängen der Fall ist.

Darüber hinaus ermöglicht eine kurze Reaktionszeit von weniger als 10 ms kleinere Sicherheitsabstände.

Jeder Ausgang hat eine Schaltleistung von mehr als 2 A. Daher können auch größere Lasten, wie Hydraulikventile, betätigt werden.

Das Relais ist kompatibel zu allen gängigen Sensoren, wie elektromechanischen NOT-HALT-Schaltern, Verriegelungen, Lichtgittern, aber auch Sicherheitsschaltleisten oder -matten mit Vier-Leiteranschlusstechnik (Kurzschlussausführung).

Falls mehrere Sicherheitsmodule miteinander verbunden werden sollen, stellt jedes Modul einen separaten Kaskadierungseingang bereit.

Außerdem kann jedes Modul entweder mit einem automatisch oder manuell überwachten Start konfiguriert werden.

Dies entspricht der Norm EN ISO 13849, so wie es für Sicherheitsfunktionen mit Ganzkörperzugang gefordert wird.

Durch die TÜV-Zulassung können sicherheitsgerichtete Anwendungen bis PL e oder SIL 3 realisiert werden.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer