Orthogonale Leiterplattenklemme für Tragschienengeräte

Die wahlweise rechts oder links gewinkelten Ausführungen erlauben die orthogonale Ausrichtung zur Leiterplatte.
Da sich der Leiterabgang flexibel in kundenspezifische Gerätedesigns integrieren lässt, sind die Klemmen im Raster von fünf Millimeter besonders für tragschienen-montierbare Geräte geeignet.
Die ein- bis vierpoligen Leiterplattenklemmen eignen sich für Ströme bis 20 A und Spannungen bis 320 V.
Über den komfortablen Federanschluss Push-in mit farbig abgesetztem Betätigungsdrücker lassen sich Leiter mit Querschnitten zwischen 0,2 mm² und 2,5 mm² einfach und zuverlässig anschließen.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Nano-Fluoreszenz-Signale detektieren
– neue Möglichkeiten beim Kennzeichnen von Produkten. Forscherinnen und Forscher von INNOVENT e.V. und der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH haben eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen
Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter Leitung der Universität Jena und des Deutschen Zentrums…

Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden steigern Akzeptanz
Im Gedächtnis zahlreicher Kulturlandschaften ist der Baustoff Holz tief verankert. Wieviel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt nun eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf. Unter baukulturellen…