Orthogonale Leiterplattenklemme für Tragschienengeräte

Die wahlweise rechts oder links gewinkelten Ausführungen erlauben die orthogonale Ausrichtung zur Leiterplatte.
Da sich der Leiterabgang flexibel in kundenspezifische Gerätedesigns integrieren lässt, sind die Klemmen im Raster von fünf Millimeter besonders für tragschienen-montierbare Geräte geeignet.
Die ein- bis vierpoligen Leiterplattenklemmen eignen sich für Ströme bis 20 A und Spannungen bis 320 V.
Über den komfortablen Federanschluss Push-in mit farbig abgesetztem Betätigungsdrücker lassen sich Leiter mit Querschnitten zwischen 0,2 mm² und 2,5 mm² einfach und zuverlässig anschließen.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Steine fürs Klima
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein…

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt
Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte –…