Neue Abwasserturbine produziert billigen Strom

"Giralog": System liefert Strom und spart Kosten (Foto: nextenergysrl.it)
Das 2012 gegründete Südtiroler Start-up Next Energy http://nextenergysrl.it hat mit „Giralog“ eine innovative Wasserturbine entwickelt, die die in Abwasserkanälen herrschende natürliche Strömung umweltneutral zur Herstellung von Strom nutzt.
Laut den Entwicklern lässt sich als positiver Nebeneffekt zudem die Reparaturanfälligkeit der Anlagen deutlich senken.
Praxistests erfolgreich
„Bei den im Umkreis von Trento installierten Pilotanlagen sind bereits sichtbare Erfolge erkennbar“, bestätigt Erfinder und Firmengründer Eros Bridi. Die Experimente ermöglicht haben eine Reihe von Bürgermeistern, die zu einer nachhaltigen und längerfristigen Denkweise in der Investitionsplanung bereit waren.
Die herkömmlichen mit schwimmenden Ventilen funktionierenden Systeme sind dem ständigen Risiko von Fehlfunktionen und Reparaturausfällen ausgesetzt.
„Ein wesentlicher Vorteil ist die Konstanthaltung des im Kanalsystem herrschenden Wasserdrucks“, so der Ingenieur. Denn bei dem System wird der Wasserzufluss nie unterbrochen, sondern nach Bedarf geregelt.
Deshalb werde die Reparaturanfälligkeit gemindert und die Lebensdauer erhöht. Bei herkömmlichen Technologien bestünde ständig die Gefahr, dass die Leitungen nach einer Unterbrechung des Beckendurchflusses den bis zu 15 Atmosphären reichenden Durckverhältnissen nicht standhalten und platzen.
Mit Preisen überhäuft
Giralog wird Mitte Dezember anlässlich der siebten Ausgabe des Forscherpreises der Europaregion Euregio Tirol Südtirol Trentino http://www.europaregion.info in Innsbruck mit dem Forscherpreis „Energia Trentino 2015“ ausgezeichnet. Zuvor war der neuartige Wassergenerator bereits mit dem „Ecomondo Fiera“ in Rimini prämiert worden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…