Messer-Trennklemmen in kompakter Pult-Bauform

Sie bieten eine Trennmöglichkeit in jeder Etage sowie eine eindeutige Zuordnung vom Trennmesser zu den Kontaktstellen durch farbige Betätigungsdrücker und Trennmesser.
Je zwei Funktionsschächte vor und nach der Trennstelle ermöglichen eine flexible Potentialverteilung. Etagenbrücker sorgen für eine komfortable Potenzialbrückung der Ebenen.
Zusätzlich gibt es 2,3-mm-Prüfabgriffe an jeder Kontaktstelle.
Für unterschiedliche Schaltungsaufgaben in der MSR-Technik können in der universellen Trennzone der Messer-Trennklemmen PTTBS 2,5-TGB individuell Trennstecker, Durchgangsmetall, Bauelementestecker für den lötfreien Einbau von elektronischen Bauelementen oder ein Sicherungsstecker für 5×20 Glasrohrsicherungen eingesetzt werden.
Die Messer-Trennklemmen nutzen das Systemzubehör vom Reihenklemmensystem Clipline complete. Die Push-in Anschlusstechnik ermöglicht es, Leiter direkt und ohne Werkzeug zu verdrahten.
Bis zu 50 Prozent geringere Steckkräfte erleichtern den Vorgang des Steckens und Kontaktierens. Dabei sorgen hohe Kontaktkräfte oberhalb der einschlägigen Normen für eine sichere und qualitativ hochwertige Leiterkontaktierung.
Das Lösen der angeschlossenen Leiter erfolgt durch den neuartigen Drücker, der mit verschiedenen Werkzeugen betätigt werden kann.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…