Langlebige und leistungsfähige Typ-1-Blitzstromableiter

Die Produktvariante Flashtrab SEC-PLUS 440 ist insbesondere für spezielle Industrieanwendungen mit 440/690-V-Netzen oder 400-V-Stromversorgungssystemen geeignet.
Die Produkte überzeugen durch eine starke Schock- und Vibrationsfestigkeit. Diese kompakte Variante ist bis 400 A ohne eine weitere Ableitervorsicherung einsetzbar.
Die Variante Flashtrab SEC-PLUS 350 wird im Vorzählerbereich der Haupteinspeisung oder in industriellen Anwendungen eingesetzt. Hohe Spannungsschwankungen und Blitzstrombeanspruchungen sind für den Typ-1-Ableiter kein Problem.
Der gute Schutzpegel sowie ein vorsicherungsfreier Einsatz bis 315 A bieten weitere Vorteile.
Beide Produktvarianten sind steckbar und können mit dem Prüfgerät für Überspannungsschutzgeräte Checkmaster 2 getestet werden.
Wie alle anderen Typ-1-Ableiter der SEC-Familie sind auch die Flashtrab SEC-PLUS als Typ-2-Ableiter geprüft und zertifiziert.
Die Schutzgeräte der Produktfamilie SEC wurden komplett neu entwickelt und basieren auf der Safe Energy Control Technology (SEC).
Die eingesetzte Funkenstrecke verhindert sicher jeden Netzfolgestrom. Das bedeutet, die Belastung der gesamten Installation wird im Falle eines Blitzereignisses auf ein Minimum reduziert.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…