Lackierte Netzteile für Ex-Anwendungen

Die Netzteile mit lackierter Platine sind für extreme Anforderungen ausgelegt. Sie entsprechen der Norm EN 60079-15 und dürfen in Ex-Bereichen genutzt werden.

Auch die Zulassung nach IECEx ist bereits erfolgt: Hier eignen sich die Geräte für den Einsatz in Class I, Division 2, Groups A bis D beziehungsweise A bis H.

Aufgrund der Lackierung bieten alle Module optimalen Schutz bei extremen Umgebungsbedingungen wie Staub, korrosiven Gasen oder 100% Luftfeuchte. Zudem genügen sie der Bahnrichtlinie EN 50155.

Die einphasigen Stromversorgungen sind für 24 V DC Ausgangsspannung und Ströme von 5, 10 und 20 A ausgelegt.

Die DC/DC-Wandler sorgen auch am Ende langer Leitungen für eine konstante Spannung von 18 bis 32 V DC mit Ausgangsströmen von 5, 10 und 20 A.

Für maximale Verfügbarkeit der angeschlossenen Verbraucher löst die SFB Technology (Selective Fuse Breaking) Leitungsschutzschalter zuverlässig aus.

Fehlerhafte Strompfade werden dadurch selektiv abgeschaltet, der Fehler ist sofort eingegrenzt und wichtige Anlagenteile bleiben in Betrieb.

Für das magnetische Auslösen von Leitungschutzschaltern liefern beispielsweise die 20-A-Module einen Spitzenstrom von 120 A für 12 ms.

Die präventive Funktionsüberwachung von Spannung und Strom visualisiert kritische Betriebszustände und meldet sie der Steuerung über den aktiven Schaltausgang oder den potenzialfreien Relaiskontakt, bevor Fehler auftreten können. Diese umfangreiche Funktionalität erhöht die Verfügbarkeit der versorgten Lasten.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Partner & Förderer