Kontakteinätze schnell anschließen

<br>

Die B-Serie umfasst Stift- und Buchseneinsätze mit 6, 10, 16 und 24 Polen für 500 V und 16 A.

Zusätzlich stehen noch Hochvolt- Einsätze mit drei, sechs und zehn Polen, plus jeweils zwei nacheilenden Schaltkontakten für 830 V und 16 A zur Verfügung. Starre und flexible Leiter mit Aderendhülsen bis 2,5 mm² werden einfach durch direktes Einstecken angeschlossen.

Der orangene Pusher bietet eine definierte und anwendungssichere Öffnungsmechanik zum Entriegeln des Anschlusses und kann auf der Schaltschrankinnenseite sogar im eingebauten Zustand betätigt werden.

Gegen Fehlstecken wurde die rote Steckkodierung HC-CP von Phoenix Contact berücksichtigt. Gegenüber den üblichen Stift- Buchsen und Bolzenkondierungen bietet sie einen hohen Anwendungskomfort.

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer