Kompaktes Spot finder-Temperaturmessgerät als Infrarotkamera oder -thermometer nutzbar

Die neue optris Xi – Infrarotkamera und –thermometer in einem www.optris.de/pressefotos

Die beiden Temperaturmessgeräte optris Xi 80 und die optris Xi 400 vereinen die Vorteile von Infrarotkameras und Infrarot-Thermometern. „Mit der Xi-Serie bringen wir einen Sensor auf den Markt, der neben der üblichen Nutzung mit PC und Software auch teilautonom quasi als smartes, selbst-zielsuchendes Pyrometer mit Analog- bzw. Digitalausgang arbeitet. Damit eröffnen sich neue Einsatzmöglichkeiten z.B. im Maschinenbau oder in Multi-Sensor-Applikationen.“, erklärte Dipl.-Ing. Torsten Czech, Head of Product Management der Optris GmbH.

Weltneuheit: Pyrometer mit automatischer Spotsuche für OEM-Anwendungen

Die Xi-Serie ist eine Fusion aus robustem, kompaktem Pyrometer und moderner IR-Kamera. Durch die integrierte Spot finder-Funktion wird die Temperatur sich bewegender Objekte seriös gemessen, ohne dass der Sensor neu justiert werden muss. Das erledigt die Kamera dann auch autonom, d.h. ohne angeschlossenen PC. Dem Anwender stehen neben einem direkten 0/4-20 mA-Analogausgang auch Digitalschnittstellen wie Ethernet oder RS485 zur Verfügung. Über ein externes Prozess-Interface können bis zu 9 frei definierbare Messfelder als  Analogausgänge weiterverarbeitet werden, wodurch es ideal für den Einsatz im OEM-Bereich ist.

Motorfokus vereinfacht Installierung und Anwendung

Beide Xi-Modelle sind mit einem Motorfokus ausgestattet, der eine bequeme Scharfstellung aus der Ferne über die kostenfreie Software PIX Connect ermöglicht. Die Sensoren haben Auflösungen bis 382 x 288 Pixel, eine Bildfrequenz bis 80 Hz und ein Messfleck-Distanz-Verhältnis von bis zu 390:1. Die Xi-Geräte sind für Temperaturmessungen im Bereich von -20 bis 900 °C kalibriert. Die Kunden erhalten zu einem sehr attraktiven Preis ein ready-to-use Paket inkl. Montagemutter, Montagewinkel, Software und Anschlusskabel.

Über die Optris GmbH

Die Optris GmbH wurde 2003 gegründet und hat sich als einer der führenden Hersteller von Geräten zur berührungslosen Temperaturmessung etabliert. Das Produktportfolio besteht sowohl aus tragbaren als auch stationären Infrarot-Thermometern sowie Online-Infrarotkameras für thermografische Echtzeitanalysen. Optris entwickelt und produziert in Deutschland, um höchste Qualitätsstandards als zentralen Bestandteil der Unternehmenspolitik gewährleisten zu können.

Norman Rönz

PR Manager

Marketing & Communications

Optris GmbH
Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin
Germany

Tel.: +49 30-500 197- 45
Fax: +49 30-500 197- 10
e-mail: Norman.Roenz@optris.com

www.optris.global/press 

Media Contact

Norman Rönz Optris GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer