Kompaktes Bluetooth-Funkmodul für drahtlose Signalübertragung

Die neuen Produkte verfügen über eine modernisierte Hardware-Plattform, basieren auf dem neuesten Bluetooth-Standard 4.0 und bieten Analogkanäle mit höherer Genauigkeit.
Der Antennenanschluss wird im Zuge der Vereinheitlichung der Phoenix Contact-Funkmodule von MCX auf RSMA geändert und zur Optimierung des Flächenbedarfs im Schaltschrank an die Oberseite verschoben.
Für das Wireless-MUX-System ist keine zusätzliche Konfiguration oder Einstellung erforderlich, es kann einfach in Betrieb genommen werden.
Es zeichnet sich durch einen schnellen Verbindungsaufbau und geringe Verzugszeit aus.
Das Funksystem ist robust und zuverlässig und funktioniert neben WLAN störungsfrei.
Eine Link-Qualität-Anzeige informiert den Anwender permanent über die Verbindungsqualität.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien
– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren
Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?
Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…