Installations-System Quickon um 5-polige Varianten erweitert

<br>
Damit können jetzt Leitungen bis zu 5 x 2,5 mm² ohne Abisolieren und ohne Spezialwerkzeug schnell und einfach angeschlossen werden.
Besonders in weitläufigen Anlagen – etwa in der Industriebeleuchtung, bei der Gewinnung von regenerativen Energien oder in der Fördertechnik – werden Lösungen benötigt, die sich vorkonfektioniert und ohne Öffnen des Geräts schnell und einfach anschließen lassen.
Das Installations-System Quickon bietet mit seinem umfassenden Programm eine hohe Flexibilität in Schutzart IP68/69K.
Es stehen Steckverbinder, Leitungsverbinder, Wanddurchführungen und Verteiler für 4- und 5-polige Anwendungen bis 690 V zur Verfügung. Durch die schnelle und einfache Handhabung des Quickon-Schnellanschlusses wird die Anschlusszeit um bis zu 80 Prozent verkürzt.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…