Erstmals modulare Kältemaschinen

Unter dem Namen „TopTherm-Chiller“ bietet Rittal eine neue Baureihe für Rückkühlanlagen, die erstmals komplett modular aufgebaut ist. Die Weltneuheit basiert auf dem TS 8-Schaltschranksystem und integriert Wasser- und Kältemodule sowie ein Elektromodul für die Steuerung. Mit nur zwei Baugrößen stehen sieben unterschiedliche Kälteleistungen von 8 bis 40 kW standardisiert zur Verfügung. Damit lassen sich die gängigsten Leistungsbereiche abdecken, Lieferzeiten deutlich reduzieren und Kundenanforderungen flexibel realisieren.

Für eine leistungsstarke und bedarfsgerechte Klimatisierung in der Industrie haben sich Rückkühlanlagen mehr als bewährt. Sie kommen sowohl alleinstehend für die Prozess- und Maschinenkühlung als auch in Kombination mit Luft/Wasser-Wärmetauschern bei der Schaltschrank-Klimatisierung zum Einsatz. Ebenso finden Rückkühlanlagen im IT-Bereich zur rackbasierten Server-Kühlung Anwendung. Nachteilig war bislang, dass Rückkühlanlagen nicht in vollem Leistungsumfang standardisiert zur Verfügung standen, sondern überwiegend kundenindividuell gefertigt wurden. Rittal hat jetzt mit seinen neuen TopTherm-Chillern eine weltweit einzigartige, standardisierte Lösung auf Basis des TS 8-Schaltschranks entwickelt. Die Innovation ist aus wenigen modularen Einheiten aufgebaut, trotzdem aber so flexibel, dass gängige Leistungsbereiche von 8 bis 40 kW abgedeckt sind.

Im TS 8-Schaltschrank sind Wasser- und Kältemodule sowie ein Elektromodul mit Steuerung integriert. Das Wassermodul besteht aus Tank und Pumpe. Das Kältemodul setzt sich aus Kompressor, Verflüssiger und Verdampfer zusammen. Beide werden separat voneinander vorgefertigt. Mit dieser modularen Lösung hat Rittal mehr als bisher die Möglichkeit zu standardisieren und reduziert deutlich die bisherige Vielzahl an Pumpen und Kompressoren. Die Vorteile für den Kunden sind geringere Kosten und kürzere Lieferzeiten. Auch das Ersatzteilmanagement wird einfacher, da der Service aufgrund weniger standardisierter Komponenten beim Endkunden deutlich schneller reagieren kann. Anstelle der üblichen langwierigen Untersuchungen vor Ort, welches Bauteil denn nun defekt ist, kann einfach nur das entsprechende Modul ausgetauscht werden.

Das Gehäuse der Rückkühlanlage ist mit 800 und 1200 mm in zwei Basisbreiten sowie mit einer Höhe von 2000 mm und einer Tiefe von 800 mm erhältlich. Die Kältemodule im schmalen Gehäuse sind verfügbar in den Leistungen 8, 12 und 16 kW, die im breiteren Gehäuse 20 und 25 kW. Kombiniert man die Gehäuse, sind auch 32 beziehungsweise 40 kW möglich (2×16=32 kW und 2×20=40 kW). Damit stehen mit zwei Baugrößen sieben unterschiedliche Kälteleistungen zur Verfügung.

Benötigt der Anwender bei gleicher Leistung eine größere Pumpe, so wird anstelle einer Pumpe von 2,5 bar eine entsprechend größere mit 4,5 bar eingesetzt. Und wenn zusätzlich ein präziserer Temperaturwert verlangt wird, steht optional ein Kältemodul mit einer Heißgas-Bypassregelung für eine Genauigkeit von ± 0,5 Grad zur Verfügung. Ähnlich ist es, wenn eine Steuerspannung 24 V DC verlangt wird. Weitere Serienkomponenten sind der Strömungswächter und die bifrequente Ausführung mit 400 V / 50 Hz und 460 V / 60 Hz – eine wichtige Voraussetzung für den weltweiten Einsatz.

Rittal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anthia Reckziegel
Tel.: 02772/505-2527
Fax: 02772/505-2537
eMail: reckziegel.a@rittal.de
Hans-Robert Koch
Tel.: 02772/505-2693
Fax: 02772/505-2537
eMail: koch.hr@rittal.de

Media Contact

Anthia Reckziegel Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

http://www.rittal.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer