Durchgängige Lösungen für den Maschinenbau

<br>

Dabei stehen Wirtschaftlichkeit, Qualität, Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Maschinen im Vordergrund.

Auf diese Anforderungen zugeschnitten ist ein durchgängiges System von der Steuerung bis zur Reihenklemme.

Sowohl das neue Relaissystem Rifline complete als auch das Reihenklemmensystem Clipline complete sowie das I/O-System Axioline F legen Wert auf einfache Handhabung, einen systemischen Ansatz und die Offenheit zu bewährten Standards.

Aus diesem Grund setzen die Produkte auf eine werkzeuglose Verdrahtung mittels Push-In Anschlusstechnik, ein gleiches Brückensystem und eine durchgängige Beschriftung.

Dadurch kann der Kunde die Geräte einfach und schnell installieren und senkt dank des standardisierten Markierungs- und Beschriftungsmaterial die Lagerhaltungskosten.

Darüber hinaus unterstützt die Planungs- und Markierungssoftware Clip Project den Kunden durchgängig von der Planung, über die Bestellung bis hin zur fertig beschrifteten Maschinenbau-Applikation.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer