CAN-Komponenten jetzt mit DNV-Zulassung

Damit sind die Umsetzer, Repeater, Segmentkoppler und Bridges auf Basis von LWL-Technik auch im Schiffbau und Offshore-Bereich nutzbar.

Mit diesen Komponenten lassen sich wichtige Anforderungen wie Segmentierung, Netzwerkausdehnung und Potentialtrennung umsetzen.

Nahezu beliebige Netzwerkstrukturen sind somit möglich.

Als alternative Übertragungsmedien können Modem- bzw. DSL-Strecken, Funkverbindungen oder Ethernet-Netzwerke genutzt werden.

Auch unterschiedliche Datenraten in beiden Segmenten sind kein Problem.

In Applikationen mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit wird mittlerweile durchgehend auf Lichtwellenleiter-Technik gesetzt.

Zwei der größten Vorteile beim Einsatz im maritimen Sektor sind die Unempfindlichkeit gegen große elektromagnetische Störungen und die automatische galvanische Trennung.

Damit entfallen aufwändiger Überspannungsschutz sowie Schirmungs- und Potentialausgleichs-Konzepte.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer