Neue Steckrelais mit logischer Trennung und Push-in-Federzugklemme

Die Push-in-Anschlusstechnik ermöglicht eine schnelle, werkzeuglose Verdrahtung und rüttelsichere Verbindung der Steckrelais. Beim Sockel mit logischer Trennung sind die Anschlüsse der Kontakte und die der Spulen räumlich getrennt aufgebaut und sorgen so für einen logischen Verdrahtungsaufbau bei leichter Installation.

Darüber hinaus bieten hartvergoldete Kontakte optimale Voraussetzungen für Anwendungen mit elektronischen Steuerungen. Die Koppelrelais in Stecktechnik werden sowohl als Komplettgeräte sowie als Einzelmodule für den Selbstzusammenbau oder als Ersatzteilbedarf angeboten. Sie koppeln Ein- und Ausgänge bei elektronischen Steuerungen oder werden zur Kontaktvervielfältigung eingesetzt.

Darüber hinaus eignen sie sich zum Schalten kleiner Lasten – zum Beispiel für Magnetventile oder Motoren mit bis zu drei Kilowatt. Zusätzlich erfüllen die Relais die Funktion eines Messwertumschalters und sind in der Lage, Signale von beispielsweise 24 auf 230 Volt oder umgekehrt anzupassen.

Leseranfragen bitte unter Stichwort „AD 1512“ an: Siemens Automation and Drives, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth. Fax ++49 911 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com

Media Contact

Till Moor Siemens A&D Press Release

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer