Neuer Typ eines mit Sonnenenergie betriebenen Thermalkraftwerks

Solar Mundo Technologie: Neuer Typ eines mit Sonnenenergie betriebenen Thermalkraftwerks

Solarmundo stellt ein innovatives mit Sonnenenergie betriebenes Thermalkraftwerk vor, das sensationell niedrige Stromerzeugungskosten aufweist. Sonnenenergie ist leistungsfähiger als herkömmliche Treibstoffe.

Die Sonnenenergie kann nunmehr mit herkömmlich erzeugter Elektrizität konkurrieren. Solarmundo, Belgien, gab dies am Dienstag auf einer internationalen Pressekonferenz in Lüttich bekannt. In mehreren Jahren Entwicklungsarbeit hat Solarmundo die bewährte Parabolerfassungstechnologie zu einem äußerst leistungsfähigen und gleichzeitig einfachen Stromerzeugungssystem weiterentwickelt.

Die einfachere Technik und die niedrigeren Betriebskosten machen die Kraftwerkstechnologie von Solarmundo zu einer Alternative für die Stromerzeugung, die bei den Kosten unerreicht ist.

Die Kraftwerke von Solarmundo beruhen im wesentlichen auf den Parabolwannensystemen, die seit vielen Jahren erfolgreich in Kalifornien eingesetzt werden. Solarmundo hat diese Technologie zu einem innovativen und vor allem einfacheren Typ eines mit Sonnenenergie betriebenen Kraftwerks weiterentwickelt.

Die Technologie wurde in mehrjährigen Tests auf der 2500 m2 großen Pilotanlage in Lüttich getestet. Dieser Kraftwerkstyp kann in fast jeder sonnigen Region der Erde zum Einsatz kommen, darunter in südeuropäischen Ländern wie Spanien und Griechenland.

Vielversprechende Wirtschaftlichkeit

Für eine in Ägypten befindliche Anlage liegen die Stromerzeugungskosten zwischen 4 Eurocents pro kWh für 400 MW oder 800 MW-Kraftwerke und 7,5 Eurocents pro kWh für ein 50 MW-Kraftwerk. Damit kann die Sonnenenergie erstmals mit herkömmlich erzeugter Elektrizität konkurrieren.

Verhandlungen mit internationalen Partnern

Um die mit der Technologie von Solarmundo gemachten positiven Erfahrungen auf industriellem Niveau zu demonstrieren, ist jetzt die Konstruktion eines 50 MW-Sonnenkraftwerks geplant. Zu diesem Zweck hat Solarmundo bereits Verhandlungen mit zukunftsorientierten Investoren aufgenommen.

Finanzielle Beteiligungen an der Entwicklung der Produktionsanlagen für den Geschäftsaufbau bietet Solarmundo ebenfalls an.

Media Contact

Jacques de Lalaing ots

Weitere Informationen:

http://www.solarmundo-power.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer