Diamanten für die Hochtemperaturelektronik

Forscher des Labors für Festkörperphysik und Kristallogenese des CNRS in Meudon haben weltweit zum ersten Mal gezeigt, dass es möglich ist, Diamanten herzustellen, die über eine hohe elektrische, von Elektronen bedingte Leitfähigkeit verfügen.

Bisher war wohlbekannt, dass der Diamant, mit seinen außergewöhnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften, für elektronische und optoelektronische Geräte ein einzigartiger Halbleiter ist. Aber der Mangel an Diamanten vom Typ n (d.h. bei dem die elektrische Leitfähigkeit meist von Elektronen verursacht wird; der andere Typ ist Typ p) mit ausreichenden elektrischen Eigenschaften stellte bisher ein Problem dar.

Den Forschern ist es nun gelungen, Diamanten vom Typ n mit hoher elektrischer Leitfähigkeit bei Raumtemperatur herzustellen. Das Verfahren besteht darin, das Wasserstoff sich in Diamanten, die Bor enthalten, ausbreitet. So erhält man eine reversible Konversion von Typ p zu Typ n und Typ n erhält so seine elektrische Leitfähigkeit, die 10.000 Mal höher ist als jene, die man mit einem klassischen Verfahren durch Einmischung von Phosphor erreichen kann.

Diese Ergebnisse haben wichtige und unmittelbare Anwendungen im Bereich der Mikroelektronik, der diamantbasierten Hochtemperaturelektronik (Transistoren und Dioden), die künftig im Weltraum-, Automobil-, Telekommunikations- und Energieversorgungsbereich nötig sein werden. Für diese Arbeit meldete das CNRS ein Patent an.

Kontakt:

Jacques Chevallier
Laboratoire de physique des solides et de cristallogénèse
CNRS-Université de Versailles, Meudon
1, place Aristide Briand, 92195 Meudon cedex
Tel: +33 1 45 07 53 40 / 53 70
Fax : +33 1 45 07 58 41
Email: jacques.chevallier@cnrs-bellevue.fr

Media Contact

Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.cnrs-bellevue.fr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer