Baubeginn für größtes Solardach der Welt
Installation auf dem Dach eines Logistik-Unternehmens
Am 28.7. ist Baubeginn der mit ca. 5 MWp weltweit größten Photovoltaikanlage auf einem Dach. In Bürstadt im Kreis Bergstraße/Hessen sind auf dem Gebäude des Logistik-Unternehmens tts ca. 45 000 qm Dachfläche mit Südausrichtung vorhanden und ideal für die Solarstromgewinnung nutzbar.
Die Finanzierung und der laufende Betrieb erfolgt durch die Tauber-Solar Management GmbH aus Tauberbischofsheim. Die Dachakquise und Projektvorbereitung leistete die Schölzl KG aus Oberndorf-Bochingen, Initiator vor Ort war Erhard Renz.
Die Detailplanung und Montagen führen die RALOS Vertriebs GMBH aus Erbach/Odenwald und die activ solar Energietechnik GmbH aus Tauberbischofsheim durch, beide Partner sind zusammengeschlossen in einer ARGE. Das Projektmanagement übernimmt die ibu – Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik – aus Tauberbischofsheim.
Die beteiligten Firmen rechnen mit einer Energieerzeugung pro Jahr von 4,6 Mio. kWh, das sind 10% des Strombedarfes von Bürstadt (15 000 Einwohner). Zum Einsatz kommen monokristalline Saturnmodule BP 5165L Leistung 165 Wp (1. Bauabschnitt 1,2 MWp) und ab November 2003 (2. Baubschnitt) die BP Module 5180L mit 180 Wp (neue Saturntechnik).
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.solarinfo.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….