Georg-Schlesinger-Preis für Wissenschaftler der Universität Hannover
Produktionswissenschaftler Prof. Hans Kurt Tönshoff erhält renommierten Preis vom Senat Berlin
Heute verleiht der Senat von Berlin den Georg-Schlesinger-Preis, einen der weltweit renommiertesten Preise der Produktionswissenschaft, an Prof. Hans Kurt Tönshoff von der Universität Hannover und Prof. Manfred Weck von der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Mit der Auszeichnung, die 1979 zum 75-jährigen Bestehen des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin gestiftet wurde, ehrt das Land Berlin alle drei Jahre einen Forscher, der sich durch wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik ebenso ausgezeichnet hat wie durch die gesellschaftliche Bedeutung seines Wirkens. Der Preis erinnert an Prof. Georg Schlesinger, der 1904 auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg berufen wurde und als Begründer der modernen wissenschaftlichen Forschung auf den Gebieten der Fertigungstechnik und Betriebswissenschaft gilt.
Hans Kurt Tönshoff ist einer der national und international renommiertesten und erfolgreichsten akademischen Lehrer und Forscher im Bereich der Produktionswissenschaft. Sein wissenschaftliches Werk zeichnet sich durch einen besonderen Systemansatz aus, in dem Fertigungsprozesse, Maschinen und Steuerungen sowie das organisatorische Umfeld von produzierenden Systemen ganzheitlich verbunden sind.
Professor Tönshoff wurde aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste um die Produktionswissenschaft zum Ehrenmitglied der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Produktionstechnik (CIRP), deren aktives Mitglied er seit 1975 ist, berufen. Zudem war Prof. Tönshoff von 1989 bis 1995 Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), sowie Mitglied des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland (1980 – 1984) und Beauftragter für Forschung und Technologie des Landes Niedersachsen (1984 – 1986). Des Weiteren ist der 69-Jährige Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und Ehrendoktor der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Thessaloniki.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-hannover.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…