Neuer Wirkstoff im Tiermodell bei Masern erfolgreich – zukünftig Hilfe bei begrenzten Ausbrüchen?

Zellen, die mit einem resistenten (grüne Fluoreszenz) oder einem Wildtyp (rote Fluoreszenz) Staupevirus infiziert wurden. Infizierte Zellen wurden mit ERDRP-0519 oder Puffer behand Georgia State University

Der Wirkstoff, der in Tablettenform verabreicht werden könnte, senkt die Viruslast in Tieren, die mit einem Virus infiziert wurden, das eng mit dem Masernvirus verwandt ist. Zudem schützt er die Tiere auch vor dem tödlichen Krankheitsverlauf. Über die Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern des Paul-Ehrlich-Instituts und der Georgia State University, Atlanta, berichtet Science Translational Medicine in seiner Online-Ausgabe vom 16.04.2014 (20:00 Uhr MEZ)

Der einzige sichere und wirksame Schutz vor Maserninfektionen ist die Impfung. Trotz weltweiter Anstrengungen, die Masern auszurotten, kommt es auch in Deutschland aufgrund von Impflücken in der Bevölkerung immer wieder zu Ausbrüchen. Allein im Jahr 2013 wurden dem Robert Koch-Institut 1775 Masernfälle in Deutschland gemeldet. Vor diesem Hintergrund wäre ein Wirkstoff hilfreich, der bei Auftreten einer Infektion das Risiko einer Weiterverbreitung des Virus reduziert.

Prof. R. Plemper, Institute for Biomedical Sciences, Georgia State University, Atlanta, USA, und Kollegen haben einen niedermolekularen Hemmstoff des Masernvirus entwickelt, der oral verfügbar ist und als Tablette verabreicht werden könnte. Der Wirkstoff, bezeichnet als ERDRP-0159, hemmt die für die Vermehrung des Virus unverzichtbare RNA-abhängige RNA-Polymerase.

Bislang war die Entwicklung eines geeigneten Masernvirus-Hemmstoffs auch deshalb kaum möglich, weil kein geeignetes Tiermodell zur Wirksamkeitsprüfung zur Verfügung stand. Im Rahmen der Beteiligung des Instituts am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ist es Dr. Veronika von Messling, Leiterin der Abteilung Veterinärmedizin des Paul-Ehrlich-Instituts, und ihren Mitarbeitern gelungen, hierzu ein Tiermodell mit Frettchen zu entwickeln.

Für ihre Untersuchungen verwendeten sie einen sehr engen Verwandten des Masernvirus, das Hundestaupevirus (CDV, canine distemper virus). Wie auch das Masernvirus gehört es zur Familie der Morbilliviren. Eine Infektion mit dem Virus ist für unbehandelte Frettchen tödlich. Wurden die Tiere dagegen ab dem dritten Tag nach Infektion für 14 Tage mit dem Hemmstoff behandelt, überlebten alle Frettchen die Infektion mit dem Virus. Die Behandlung, die von den Tieren sehr gut vertragen wurde, führte zudem zur Entwicklung eines Immunschutzes gegenüber dem Hundestaupevirus – eine erneute Infektion mit dem Virus blieb folgenlos.

Originalpublikation: Krumm SA, Yan D, Hovingh E, Evers TJ, Enkirch T, Reddy GP, Sun A, Saindane MT, Arrendale RF, Painter G, Liotta DC, Natchus MG, von Messling V, Plemper RK (2014). An Orally Available, Small-Molecule Polymerase Inhibitor Shows Efficacy Against a Lethal Morbillivirus Infection in a Large Animal Model.
Science Translational Medicine, 16. April 2014

http://www.pei.de

Media Contact

Dr. Susanne Stöcker idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer