Kraftstoffe aus Kompost

Allerdings sind für die rentable Produktion von Biodiesel, Bioethanol und Co riesige Anbauflächen notwendig, so dass Energiepflanzen wie Zuckerrohr oder Raps mit Nahrungspflanzen um die Felder konkurrieren. Weniger problematische Rohstoffe sind einerseits landwirtschaftliche Abfallprodukte wie Stroh und andererseits Gräser, die sogar auf kargen Böden wachsen. Was sich aus dieser pflanzlichen Biomasse alles machen lässt und wie, lesen Sie in den „Nachrichten aus der Chemie“.

Ein gängiges Verfahren, um aus der Biomasse verwertbare Produkte zu gewinnen, besteht darin, sie zu erhitzen. Geschieht dies in einem geschlossenen Reaktor, also unter Druck, spricht man von einer hydrothermalen Umwandlung – das in der noch nassen Biomasse enthaltene Wasser dient als Reaktionsmedium, das die großen Molekülstrukturen der Pflanzenreste aufspaltet. Je nach Temperatur und Druck entstehen dabei Methan, Wasserstoff und Öle, die sich weiter veredeln lassen, sowie künstliche Kohlearten, die sich als Hightech-Trägermaterial für Katalysatoren oder als Grillkohle eignen.

Zudem lässt sich Biomasse chemisch und biochemisch umwandeln. Dabei werden die enthaltenen pflanzlichen Substanzen als Ausgangsstoffe für die gezielte Gewinnung von Basischemikalien oder Kraftstoffkomponenten genutzt. So lässt sich die Cellulose im Stroh zu Glukose zersetzen und anschließend zu Ethanol vergären. Auch die als Biodiesel bekannten Fettsäuremethylester sind fermentativ zugänglich.

Welche Anlagen zur Biomasseverwertung es derzeit gibt, und ob Biokraftstoffe über Rohstoffengpässe hinweghelfen, auch darüber berichten die Chemiker Andrea Kruse, Stefan Ernst und Michael Katzberg. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter nachrichten@gdch.de.

Nahezu 80 000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten“ über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte, das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie der große Stellenmarkt.

Media Contact

Dr. Ernst Guggolz GDCh

Weitere Informationen:

http://www.gdch.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer