Bielefelder Riesenmolekül „verschluckt“ andere Substanzen – und bleibt in Form

Nun haben Chemiker um den Bielefelder Professor Dr. Achim Müller in der internationalen Fachzeitschrift „Chemistry – A European Journal“ eine ungewöhnliche Entdeckung vorgestellt:

Ihr Riesenmolekül kann selbst größere Mengen verschiedener Substanzen aus seiner Umgebung integrieren – ohne dabei seine äußere Form zu verändern. Der Artikel zur chemischen Anpassungsfähigkeit und seiner folgenreichen Interpretation ist Ende November online erschienen. Zudem wird das Bielefelder Riesenmolekül das Titelbild von Heft 51 (2012) der Zeitschrift zieren.

Im Kontakt mit seiner Umgebung zeigt das Bielefelder Riesenmolekül eine erstaunliche Anpassungsgabe: Aus einer umgebenden Lösung kann es selbst größere Mengen verschiedener Substanzen „verschlucken“. Dies gilt zum Beispiel für einen ebenfalls großen, 64-gliedrigen Ring aus Kalium- und Sulfat-Ionen, die unter anderem in Mineralwasser vorkommen.
Der Ring wird mit hoher Symmetrie in das Riesenrad eingebaut, indem sich einige Ring-Baueinheiten logisch nachvollziehbar umorientieren und andere nach außen abgegeben werden. Müller betont: „Das Besondere hierbei ist, dass die äußere Form des Riesenmoleküls intakt bleibt. Zu untersuchen bleibt nun, wie sich die Eigenschaften des neuen Gesamtsystems ändern.“

Publikation: „Chemical Adaptability: The Integration of Different Kinds of Matter into Giant Molecular Metal Oxides”, Chemistry, A European Journal, DOI: 10.1002/chem.201203186 (VIP)

Media Contact

Ingo Lohuis idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer