Innovativer Zellkultur-Kit ersetzt konventionelles Zellkulturlabor für die Sicherheitspharmakologie
Die Cytocentrics AG mit Sitz in Rostock bietet Dienstleistungen und Geräte für das automatisierte Patch-Clamping in der Pharmaforschung an.
In der Pharmaforschung gehört heutzutage Hochdurchsatzscreening an Einzelzellassays zu den wichtigen immer wiederkehrenden Messungen.
Eine Grundvoraussetzung für verlässliche Datenerhebung und -analyse ist dabei eine Zellkultur, die bei großer Kapazität eine gleichbleibend hohe Zellqualität gewährleistet.
Die Instant Cells von Cytocentrics bieten zu einem Minimum an Kosten, Zeit- und Arbeitsaufwand diese konstante Zellqualität. Im Gegensatz zu konventioneller Zellkultur können tiefgefrorene Instant Cells schon 15 Minuten nach dem Auftauen verwendet werden. Dabei ist die Instant Cell hERG-Zelllinie, die den hERG-Kaliumionenkanal stabil exprimiert, ein ideales Zellsystem für das Patch-Clamping. Andere Zelllinien können leicht an das Instant Cell System adaptiert werden.
Nach dem Auftauen der Zellen ist keine weitere Kultivierung oder Passagierung notwendig; stattdessen können die Zellen direkt in das Cytocentrics Cell Reservoir überführt und für Messungen eingesetzt werden. Das Cell Reservoir ist ein Platz sparendes Gerät, in dem suspendierte Zellen (>85% nach 3 h) über lange Zeit vital gehalten werden (>90% Trypanblau-Test, nach 4 h). Das Cell Reservoir ist für zahlreiche Applikationen geeignet, die eine hohe Zellqualität und intakte Zellmembranen erfordern zum Beispiel das Patch-Clamping oder fluoreszenzbasierte Zellassays. Verschiedene vordefinierte Programme können für unterschiedliche Zelllinien optimiert werden.
Die Cytocentrics AG mit Sitz in Rostock bietet Dienstleistungen und Geräte für das automatisierte Patch-Clamping in der Pharmaforschung an. Für Ionenkanalscreening wird Zellkultur angeboten sowie Auftrags-Screening und automatisierte Patch-Clamp Geräte. Die Pharmakunden sind vorwiegend im sekundären Screening und in der Sicherheitspharmakologie tätig.
Die CYTOCENTRICS AG ist Mitglied im BioCon-Valley-Verbund.
Kontakt:
Dr. Christa Nutzhorn
Vorstand
Cytocentrics AG
Tel.: +49 (0) 381 4059-640
Email: nutzhorn@cytocentrics.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cytocentrics.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…